verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Gesellschaftswissenschaft
»
6595
Advanced search
„The Walking Dead“ – Über(-)Leben in der schlechtesten aller möglichen Welten. Interpretation einer Fernsehserie.
ISBN:
978-3-8260-6595-8
Autor:
Reuter, Ingo
Year of publication:
2018
more about Reuter, Ingo
‹‹ Back to Products-Choice
16,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6595
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6595-8
Year of publication:
2018
Pagenumbers:
148
Language:
deutsch
Short description:
Zerlumpte, halbverrottete Gestalten rappeln an einem Maschendrahtzaun, der sich bedenklich biegt und schließlich birst. Die Zombies brechen durch. Die wenigen überlebenden Menschen, die sich ihnen entgegenstellen, kämpfen verzweifelt entschlossen um ihr Überleben. Doch das ist nur der Anfang. Schlimmere Feinde warten: andere Überlebende, bedrohlicher als die Untoten, das Unmenschliche, das in jedem Menschen schlummert…
Nach der Apokalypse ist vor der Apokalypse. In
The Walking Dead
spiegeln sich viele Probleme der Gegenwart von gesellschaftlichen Spaltungen über Trumpismus und Tribalismus bis hin zu den neuen Nationalismen. Die postapokalyptische Situation lässt manche Fragen wie unter einem Brennglas erscheinen.
The Walking Dead
ist ein dystopischer Weltentwurf, der radikal pessimistisch über Mensch und Gesellschaft urteilt und keinerlei Raum für Hoffnung und Erlösung lässt. Da, wo die schützenden Institutionen der Zivilisation wegbrechen, droht auch der Mensch in einen Naturzustand zurückzufallen, in dem er für seinen Nächsten ein Raubtier ist. Ein Kampf aller gegen alle droht.
The Walking Dead
ist zugleich eine filmische Mahnung, die Zivilisation mit ihren Institutionen zu bewahren, die Versorgung, Rechtssicherheit, Demokratie, Gerechtigkeit und Frieden gewährleisten können. Denn jenseits dessen warten die Wölfe. Oder die Zombies.
Der Autor:
Dr. Ingo Reuter, geb. 1968, ist apl. Professor an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Arbeitsschwerpunkte bilden hermeneutische Fragen in Theologie, Philosophie und Medien. Er hat zahlreiche Beiträge zu Phänomenen der populären Kultur verfasst.
Customers who bought this product also bought the following products:
Robert Tewsley. Dancing beyond borders. Tanz über alle Grenzen. Zweisprachig deutsch - englisch
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware