verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
6564
Advanced search
Von der Odyssee zum europäischen Migrationsregime. Kulturelle Begegnungen im Mittelmeerraum. Cultural Encounters and Transfers Bd. 5
ISBN:
978-3-8260-6564-4
Autor:
Reckinger, Gilles / Neuner-Schatz, Nadja (Hrsg.)
Band Nr:
5
Year of publication:
2018
more about Reckinger, Gilles / Neuner-Schatz, Nadja (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
28,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6564
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6564-4
Series Nr:
CEnT
Band Nr:
5
Year of publication:
2018
Pagenumbers:
120
Language:
deutsch
Short description:
G. Reckinger: Der Mittelmeerraum: Migration und Mobilität – C. Ulf: Odysseus – der gescheiterte Leader – G. Fuchs: Von Reisen und Abenteuern im mediterranen ‚Heidenland‘: Schlaglichter auf die italienische Erzählliteratur von Boccaccio bis Pulci – B. Burtscher-Bechter: Von bereichernden Begegnungen, spielerischen (Re-)Konstruktionen und zerstörerischer Auflösung. Mittelmeeridentitäten und Raumvorstellungen bei Amin Maalouf, Malika Mokeddem und Mathias Énard – L. Kissová: „Italia, basta col dare cittadinanza ai morti, dai diritti ai vivi“. Die Tragödie vor Lampedusa 2013 im Kontext der italienischen Migrationspolitik – C. Bauer: Das andere Kap Europas? Mit Papst Franziskus und Jacques Derrida nach Lampedusa – B. Mertz-Baumgartner: „Correr es mi destino… Clandestino, ilegal“ (Manu Chao). ‚Illegale‘ Immigration in literarischen Texten und Filmen der Romania.
Die Herausgeber:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gilles Reckinger ist Professor für Interkulturelle Kommunikation und Risikoforschung an der Universität Innsbruck. 2013 erhielt er den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch.
Nadja Neuner-Schatz, M.A., studierte Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck und forscht zu den Themen: Produktion ethnographischen/ volkskundlichen Wissens in der Moderne, zu Phänomenen der Subalternisierung und zum Mensch-Tier-Verhältnis (Human-Animal-Studies).
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware