verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
6043
Advanced search
Cyberwar @ Drohnenkrieg. Neue Kriegstechnologien philosophisch betrachtet. Technologien Philosophieren, Bd. 2.
ISBN:
978-3-8260-6043-4
Autor:
Funk, Michael / Leuteritz, Silvio / Irrgang, Bernhard (Hg.)
Band Nr:
2
Year of publication:
2017
more about Funk, Michael / Leuteritz, Silvio / Irrgang, Bernhard (Hg.)
‹‹ Back to Products-Choice
48,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6043
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6043-4
Series Nr:
Teph
Band Nr:
2
Year of publication:
2017
Pagenumbers:
346
Language:
deutsch
Short description:
M. Funk: Einleitung: Immer wieder nachdenken über Krieg – I. Cyberwar @ Drohnenkrieg – Technologien und Krieg – H. H. Mey: Zur Rolle von Technologie in zukünftigen Konflikten – M. Funk: Zeit als Element technologischer Kriegsführung – Computer und Informationstechnologien – B. Irrgang: Internetkriminalität und Cyberwar - technologische Macht angesichts neuer Dimensionen des Virtuellen und die Zukunft der Informations- Gesellschaft – S. Köpsell / T. Strufe: Aktuelle (Un) Sicherheitssituation(en) kritischer Infrastrukturen in Deutschland – Roboter und Drohnen – D. Suárez Bustamante: Robotisierung der Kriegsführung und moralische Auswirkungen der tödlichen autonomen Roboter – M. Funk: Drohnen und sogenannte ‚autonom-intelligente‘ Technik im Kriegseinsatz. Philosophische und ethische Fragestellungen – II. Begriffe und Konzepte – „Alte“ und „Neue“ Kriege – W. Scheler: Friedensphilosophie und Militär – F. Frenzel: Zur europäischen Debatte um den Begriff der Neuen Kriege – S. Leuteritz: Cyber@War - Versuch einer Begriffserklärung im Kontext der „Neuen Kriege“ – Terrorismus und die Kombattantenfrage – M. Weinhold: Begriffe und Geschichte(n) des Terrorismus – M. Weinhold: Ansätze im gesellschaftlichen und politischem Umgang mit Terrorismus heute und daraus resultierende ethische Problemstellungen – S. Fritsch: Der Kombattantenbegriff – Terminologie und Anwendung
Die Herausgeber Michael Funk (www.funkmichael.com) hat an der TU Dresden Philosophie, Germanistik und Geschichte studiert; von 2007 bis 2015 war er hier Tätig als Wissenschaftler und Hochschullehrer im Bereich der Technikphilosophie. Seit 2016 wirkt er als Universitätsassistent am Lehrstuhl für Medien- und Technikphilosophie an der Universität Wien. Silvio Leuteritz ist Doktorand an der Professur für Technikphilosophie der TU Dresden, die seit 1993 von Prof. Bernhard Irrgang vertreten wird. Prof. Bernhard Irrgang lehrt Technikphilosophie, Kulturtheorie der Technik, Grenzfragen Biologie/ Philosophie; Erarbeitung einer umfassenden Biophilosophie.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware