verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Musikwissenschaft
»
6031
Advanced search
Über den Ursprung von Musik. Mythen, Legenden und Geschichtsschreibungen.
ISBN:
978-3-8260-6031-1
Autor:
Wegner, Sascha (Hrsg.)
Year of publication:
2017
more about Wegner, Sascha (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
29,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6031
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6031-1
Year of publication:
2017
Pagenumbers:
262
Language:
deutsch
Short description:
S. Wegner: Mythen - Legenden - Geschichtsschreibungen. Zum ‚Ursprung' im musikhistoriographischen Diskurs - M. Wald-Fuhrmann: Ursprungsmythen als Wesensbestimmungen der Musik - P. A. LeVen: Metamorphosis and the Maiden. Posthuman Music in Ancient Greek Myths - J. Günther: Frühchristliche Vorstellungen zu Entstehung und Funktion der Psalmodie - F. Körndle: "Inventores et excultores musicae". Von der Kunst der Geiger und Pfeifer am Beginn der Neuzeit - L. Spaltenstein Die Mythisierung der Musiktheorie. Rameaus ,corps sonore’ und der Ursprung von Musik - S. Picard / P. Wojcik: Chopin, Mickiewicz: Zwei Nationalklassiker und der Ursprungsmythos der Ballade - D. von Roth: Mythisierende Musikgeschichtsschreibung im Zeichen der vierten Gewalt. Franz Brendel und die Erfindung der ‚Neudeutschen Schule' - D. Pensel: Zwischen ,Eros’ und ,Ars’. Zum Ursprung der Kunst im 19. Jahrhundert von E. T. A. Hoffmann bis Jacques Offenbach - M. Garda: Ursprungsmythen der Moderne: Der Fall Richard Wagner zwischen ,Oper und Drama’ und dem ,Ring des Nibelungen’ - J. Kremer: Jean Cocteaus Sicht auf Debussy und Strawinsky: Der Gründungsmythos des ‚Antiromantisme' zwischen 1915 und 1920 - M. Matter: Anton Webern und die ‚Gründungsmythen' der Wiener Schule
Der Herausgeber Sascha Wegner ist Assistent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern. Seine Publikationen umfassen Studien zur europäischen Musik- und Kulturgeschichte des 17. bis frühen 20. Jahrhunderts mit besonderem Schwerpunkt auf Musik und Aufklärung sowie Kompositions- und Kulturgeschichte der Symphonik, der Clavier- und Kammermusik und ihre Beziehungen zum Musikdramatischen.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware