verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
5848
Advanced search
Zirkel - Widerspruch - Paradoxon. Das Denken des Selbst in der klassischen deutschen Philosophie und in der Gegenwart. Kultur- System - Geschichte, Bd. 9.
ISBN:
978-3-8260-5848-6
Autor:
Asmuth, Christoph / Ehrmann, Wibke (Hrsg.)
Band Nr:
9
Year of publication:
2015
more about Asmuth, Christoph / Ehrmann, Wibke (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5848
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5848-6
Series Nr:
KSG
Band Nr:
9
Year of publication:
2015
Pagenumbers:
206
Language:
deutsch
Short description:
W. Ehrmann / C. Asmuth: Einleitung. Paradoxien im Denken des Selbst – P. Cobben: Die Todesangst als die Geburt des wirklichen Selbst – F. Engster: Maßgeblichkeit für sich selbst. Die paradoxe Konstitution des Selbst bei Hegel und Marx – K. Drilo: »Werde was du bist«. Teleologie als Wahrheit des Mechanismus in Hegels Wissenschaft der Logik – C. Senigaglia: Einheit und Vielschichtigkeit im Denken. Einige Überlegungen in Anlehnung an Hegel – G. Lejeune: Parakonsistenz des Selbst. Hegels Absolutes im Lichte der polnischen Logik – C. Tewes: Das paradoxale Ich. Zur Antinomie der reflexiven Erfassung präreflexiver Elemente des Selbst – C. Zarnow: Selbstbewusstsein und Selbstentzug. Kants Begriff des transzendentalen Subjekts – E. Acosta: »Was vernünftig ist, das ist widersprüchlich und was widersprüchlich ist, das ist vernünftig.«. Widerspruch und Wirklichkeit der Vernunft in Kants Philosophie – A. Carrasco Conde: Die Struktur des Werdens bei Schelling – M. Wunsch: Putnams anticartesianischer Schritt in die Paradoxie. Warum Gehirne im Tank mit »Ich bin kein Gehirn im Tank« etwas Wahres sagen – N. Nuyens: Nietzsches Kritik des Subjektbegriffs und deren Bedeutung für die Transzendentalphilosophie – H. Lerch: Einheit im Menschen. Überlegungen zu den Transformationen transzendentalphilosophischer Elemente bei Helmuth Plessner und Ernst Cassirer – C. Asmuth: Das Selbst des Körpers - der Körper des Selbst
Die Herausgeber
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Asmuth ist Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Dr. Wibke Katharina Ehrmann hat an der Technischen Universität Berlin Philosophie, Neuere Deutsche Philologie und Komparatistik studiert und zu Hegels Anerkennungsbegriff promoviert.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware