verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
4845
Advanced search
Potentiale des Vergessens
ISBN:
978-3-8260-4845-6
Autor:
Blum, André / Georgen, Theresa / Knapp, Wolfgang / Sellier, Veronika (Hrsg.)
Year of publication:
2012
more about Blum, André / Georgen, Theresa / Knapp, Wolfgang / Sellier, Veronika (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
48,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4845
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4845-6
Year of publication:
2012
Pagenumbers:
364
Language:
deutsch
Short description:
Herausgeber: “Einführung“ – A. Blum: „Querbezüge in einer Welt des Vergessens“ – Formen, Paradoxien und Ethik von Erinnern und Vergessen – A. Assmann: „Zur Dialektik von Erinnern und Vergessen“ – D. Mersch: „Paradoxien des Erinnerns und Vergessens“ – I. Karremann: „Das ethische Potential des Vergessens - eine Annäherung“ – C. Abbt: «
. Zur Poetik des Vergessens” – Vergessen in der Soziologie und in der Jurisprudenz – C. Lau: „Organisiertes Vergessen? Strategien des Vergessens nach gewaltsamen gesellschaftlichen Umbrüchen – M. Frommel: „Sexueller Missbrauch in Institutionen - ein Medienhype des Jahres 2010 und seine Folgen“ – N. Stammel: Vergessen und Erinnern bei traumatisierten Opfern von Krieg und Folter – Vergessen und die Künste – W. Knapp: Vergessen-Wollen und nicht Vergessen-Können im Film – T. Georgen: Vergessen als künstlerische Provokation und Produktion – K. Tordasi: Stevie Smith, Virginia Woolf und das Verlangen nach Vergessenheit – S. Weiss: Der Kryoniker – M. Schuppe: Die Ahnung als Motor – Vergessen in den Bio- und Technikwissenschaften – H.-J. Rheinberger: Über das Ausblenden – A. Blum: Wie das Hirn vergisst – C. Kurz / J.-M. Loebel: Digitales Vergessen: Deletion impossible? Die Herausgeber André Blum folgte 1986 einem Ruf für Gastroenterologie der medizinischen Fakultät Lausanne und übernahm die Leitung der gastroenterologischen Abteilung der Lausanner Universitätsklinik. Schwerpunkte seiner Forschung: Der kontrollierte klinische Versuch, die gastrointestinale Motilität und Helicobakter pylori. Theresa Georgen, seit 1986 Professorin für Kunstgeschichte und Visual Studies an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Sie war maßgeblich am Aufbau der Muthesius Kunsthochschule in Kiel beteiligt. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit: Konstruktion von Gender in der Kunst, Mode und Film, Kunst im öffentliche Raum. Wolfgang Knapp lehrt an der Universität der Künste in Berlin, Vorsitzender der Kommission für künstlerische und wissenschaftliche Vorhaben. Lehrtätigkeit am Kunst-Department der Hochschule für Wirtschaft und Technik in Hangzhou/Shanghai. Veronika Sellier studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften in München und Paris. Seit 1996 leitet sie das L'arc Romainmôtier (Littérature et atelier de réflexion contemporaine, eine Institution des Migros-Kulturprozent). Sie nimmt Lehraufträge an der Hochschule Luzern Design & Kunst, Kulturmanagement wahr, übersetzt aus dem Französischen und ist zuweilen in ihrem früheren Beruf als Dramaturgin beratend tätig. Ihr Schwerpunkte liegen bei Theater-, Kunst- und Kulturwissenschaften, Literatur, dem transdisziplinären Diskurs.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware