verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Medienwissenschaften / Theater
»
7285
Advanced search
To Infinity and Beyond. Die künstlerische Rezeption von Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum in 2 Bänden. Textband: 796 Seiten, Bildband: 344 Seiten –– nur geschlossen beziehbar –– Film – Medium – Diskurs, Bd. 119
ISBN:
978-3-8260-7285-7
Autor:
Peiler, Nils Daniel
Band Nr:
119
Year of publication:
2022
more about Peiler, Nils Daniel
‹‹ Back to Products-Choice
98,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
7285
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-7285-7
Series Nr:
Film
Band Nr:
119
Year of publication:
2022
Pagenumbers:
1140
Language:
deutsch
Short description:
»To Infinity and Beyond« lautet der Wahlspruch der Actionfigur Buzz Lightyear aus dem Toy Story-Franchise. Nur eine von unzähligen Anspielungen auf Stanley Kubricks epochalen Film
2001: Odyssee im Weltraum
(
2001: A Space Odyssey
, GB/US 1968). Diese Science Fiction zählt zu den meistzitierten Werken der Filmgeschichte. Ob in anderen Filmen und Serien, im Musikvideo, in der Werbung, im Design, in der Malerei, der Architektur oder im Comic – Kubricks
2001
ist allgegenwärtig! Eindrückliche Motive aus Kubricks Klassiker wie ein Knochen werfender Affe, ein rätselhafter Monolith, ein vermeintlich menschlicher Supercomputer, ein schweigsamer Astronaut oder ein mystisches Sternenkind sind längst wiederkehrende ikonische Bestandteile der Popkultur. Die Fanfare »Also sprach Zarathustra« veredelte schon die Auftritte Elvis Presleys ebenso wie Bierwerbung. Der Wiener Walzer »An der schönen blauen Donau« ist heute überirdische Space Music. Kubrick-Experte Nils Daniel Peiler zeichnet in seiner reich illustrierten interdisziplinären Studie ein umfassendes Bild der künstlerischen Rezeption des Klassikers. Er begibt sich auf die Spuren der Produktions- und Rezeptionsgeschichte eines herausstechenden kanonischen Werks und seines mannigfaltigen Einflusses seit 1968 bis in die Gegenwart.
Der Autor
Nils Daniel Peiler studierte Germanistik und Bildwissenschaften der Künste in Saarbrücken, Audiovisual and Cinema Studies in Frankfurt, Paris und Amsterdam und promovierte in Heidelberg in Europäischer Kunstgeschichte.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware