verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
7338
Advanced search
Text – Bild – Ton. Spielarten der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit. Publikationen aus dem Kolleg ›Mittelalter und Frühe Neuzeit‹, Bd. 8
ISBN:
978-3-8260-7338-0
Autor:
Hamm, Joachim / Klein, Dorothea (Hrsg.)
Band Nr:
8
Year of publication:
2021
more about Hamm, Joachim / Klein, Dorothea (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
58,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
7338
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-7338-0
Series Nr:
MuFN
Band Nr:
8
Year of publication:
2021
Pagenumbers:
450
Language:
deutsch
Short description:
Vorwort
E. Lienert: Zur Einführung: Medialität und Intermedialität im Mittelalter
Körper, Stimme, Schrift
F. Kragl: Verschriftung des Mündlichen – Mündliches im Schriftlichen: "Georgslied", "Muspilli" und die experimentelle Schriftwerdung der "Althochdeutschen Literatur" – Ch. Buhr: Wer hat mich guoter uf getan? Vom Lesen des Romans mit Auge und Ohr – D. Klein: Transmediale Kommunikation: Schrift und Botenrede – Ch. Kiening: Schriftszenarien in der mittelalterlichen Literatur – U. Kusters: Die Aura der Einschreibung. Körperschriften in der religiösen Literatur und Kultur des Spätmittelalters
Text und Bild
J. Hamm: Die Poetik der descriptio. Zur Beschreibung von Kunstwerken in deutschen Romanen der höfischen Zeit – H. Manuwald: Text-Bild-Beziehungen in der mittelalterlichen Manuskriptkultur (des deutschsprachigen Raums) – St. Burger: Text-Bild-Beziehungen in der Fachliteratur: das Beispiel der Architekturtraktate des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit – B. Burrichter: Text-Bild-Beziehungen als Konstituens des Textes: Biblia pauperum, Ars moriendi und Stundenbuch – S. Plotke: Bildbuch und Emblematik – E. Leuschner: "Dies ist (k) ein Hund, dies ist (k)ein Hase". Frühmoderne Diskurse über Schrift im Gemälde am Beispiel von Emanuele Tesauro
Text und Ton
A. Haug: Als die Töne sichtbar wurden: Die Stimme, das Buch und die Zeichen in der Karolingerzeit – T. Balling: Musica. Secht zu. Wort, Musik und Körpersprache im frühneuzeitlichen Johannesspiel – I. Scheitler: Synthese von Wort, Ton und Bild: Die Anfänge der Oper.
Die Herausgeber
Joachim Hamm ist Professor fur deutsche Philologie, insbesondere Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Würzburg.
Dorothea Klein ist die ehemalige Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie an der Universität Würzburg.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware