verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Musikwissenschaft
»
7303
Advanced search
Schumann und die Neudeutschen. Schumann-Studien, Bd. 12.
ISBN:
978-3-8260-7303-8
Autor:
Synofzik, Thomas / Scholz, Ute (Hrsg.)
Band Nr:
12
Year of publication:
2021
more about Synofzik, Thomas / Scholz, Ute (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
48,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
7303
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-7303-8
Series Nr:
SchumannST
Band Nr:
12
Year of publication:
2021
Pagenumbers:
394
Language:
deutsch
Short description:
J. W. Finson: Was Richard Wagner ›Leipsical‹ Too? – M. Heinemann: Manfreds Erlösung. Zu Schumanns Byron-Lektüre – J. Lebelt: »Ich schreibe für’s Geld.« – Richard Wagner und die Neue Zeitschrift für Musik – S. Nickel: Die Dresdner Liedertafel unter Wagner und Schumann – D. Ortuno-Stühring: »Lost in translation«: Robert Schumann als Repräsentant der »Music of the Future« – Facetten eines kulturellen Transfers im Spannungsfeld musikjournalistischer Praxis der 1850er Jahre – E. Roch: Eine Oper schreiben! Richard Wagner und Robert Schumann als Repräsentanten einer Deutschen Oper – U. Scholz: Emanuel Klitzsch als Mitarbeiter der Neuen Zeitschrift für Musik unter Franz Brendel – A. Schröter: Robert Schumann und Richard Pohl – W. Seibold: Robert Schumann und Theodor Uhlig – Th. Synofzik: Robert Schumann, Franz Brendel und das Leipziger Tonkünstlerfest 1859 – U. Tadday: Schumann und die Neudeutschen – G. F. Jansen: Wagner und Schumann. Nach dem Manuskript im Robert-Schumann-Haus Zwickau erstmals herausgegeben von Hrosvith Dahmen und Ute Scholz.
Die Herausgeber Thomas Synofzik (*1966) studierte nach kirchenmusikalischer Ausbildung Musikwissenschaft sowie historische Tasteninstrumente in Köln und Brüssel. Nach Hochschullehrtätigkeiten und Rundfunkarbeit leitet er seit 2005 das Robert-Schumann-Haus Zwickau. Mitherausgeber der Schumann- Briefedition. Ute Scholz war 1992–2018 Mitarbeiterin der Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf, Arbeitsstelle Zwickau. Sie gab Bände der Neuen Schumann- Gesamtausgabe und Publikationen zu Robert und Clara Schumann und ihren Zeitgenossen heraus. 2009 erschien ihr Buch über Robert Schumanns Beziehungen zu Zwickau.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware