verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
6984
Advanced search
Subjektivität und Selbsttranszendenz. Unterwegs zu einem Neuen Idealismus
ISBN:
978-3-8260-6984-0
Autor:
Breuninger, Renate / Österreich, Peter L.
Year of publication:
2020
more about Breuninger, Renate / Österreich, Peter L.
‹‹ Back to Products-Choice
26,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6984
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6984-0
Year of publication:
2020
Pagenumbers:
134
Language:
deutsch
Short description:
Vorwort der Herausgeber - R. Breuninger / P. L. Oesterreich: Einleitung: Subjektivität und Selbsttranszendenz - V. Gerhardt: Subjektivität. Ein Mythos neuzeitlicher Rationalität - H. Traub: Fichte und die Idee der Selbst-Transzendierung des Subjekts - P. L. Oesterreich: Freiheit von sich selbst - K. Vieweg: Subjektivität und Objektivität - zu Hegels Logik der Selbstbestimmung - A. Arndt: Schleiermacher: Verdankte Subjektivität - R. Breuninger: Nietzsches Utopie des Übermenschen - D. Barbari?: Der Mensch als "Hirt des Seins" bei Heidegger.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Renate Breuninger, geb. 1956 in Stuttgart, 1989 Promotion, 2001 Habilitation, seit 1989 Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums für Philosophie und Geisteswissenschaften an der Universität Ulm und apl. Professorin an der Universität Stuttgart. Werke:
Die Philosophie der Subjektivitat im Zeitalter der Wissenschaften. Zum Denken von Walter Schulz
(2003);
Philosophie der Subjektivitat und das Subjekt der Philosophie, Festschrift fur Klaus Giel zum 70. Geburtstag
(1997);
Religion und Rationalitat
, hrsg. mit Peter Welsen (2000); hrsg. mit Heiner Fangerau und Igor Polianski
KulturAnamnesen, Schriften zur Geschichte und Philosophie der Medizin und der Naturwissenschaften
(2011ff.); gemeinsam mit Klaus Giel Hrsg. der Schriftenreihe
Bausteine zur Philosophie
, bisher erschienen 30 Bände;
Langeweile. Ein philosophisches Lesebuch
, hrsg. mit Gregor Schiemann (2015). Prof. Dr. Peter Oesterreich, geb. 1954 in Wesel, Promotion 1984; Habilitation 1990; Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Augustana- Hochschule zu Neuendettelsau und Honorarprofessor der Universität Ulm. Veröffentlichungen:
Fundamentalrhetorik
(1990);
Philosophen als politische Lehrer
(1994);
Das gelehrte Absolute. Metaphysik und Rhetorik bei Kant, Fichte und Schelling (1997); Philosophie der Rhetorik
(2003);
Der ganze Fichte
(2006);
Spielarten der Selbsterfindung
(2011).
Customers who bought this product also bought the following products:
Ort, Raum, Unendlichkeit. Aristoteles und Husserl auf dem Weg zu einer lebensweltlichen Raumerfahrung Orbis Phaenomenologicus, Studien Bd. 52
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware