verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Musikwissenschaft
»
7016
Advanced search
Musica Cosmogonica. Von der Barockzeit bis heute
ISBN:
978-3-8260-7016-7
Autor:
Siano, Leopoldo
Year of publication:
2021
more about Siano, Leopoldo
‹‹ Back to Products-Choice
68,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
7016
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-7016-7
Year of publication:
2021
Pagenumbers:
430
Language:
deutsch
Short description:
En archē ēn ho Lógos
: »Im Anfang war das Wort«. So wird traditionsgemäß das Incipit des Johannesevangeliums übersetzt. In Goethes
Faust
(1. Teil, Studierzimmer) werden weitere mögliche Interpretationen des Terminus Logos vorgeschlagen: »Sinn«, »Kraft«, »Tat«. Der Satz könnte jedoch auch folgendermaßen übersetzt werden: »Im Anfang war der Klang«. Denn der Klang spielt in zahlreichen Schöpfungsmythen unterschiedlicher Kulturen eine entscheidende Rolle.
Mit der Frage der Weltentstehung haben sich seit jeher Dichter, Philosophen, Theologen, Wissenschaftler, Künstler aller Art und nicht zuletzt Musiker auseinandergesetzt. Aus der Perspektive eines Komponisten lautet die Frage: Wie klingt der Anfang der Welt?
Dieses Buch ist eine Reise durch die abendländische Musikgeschichte der letzten Jahrhunderte in kosmogonischer Sicht. Durch die Besprechung von Werken, die zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert entstanden sind, wird gezeigt, mit welchen musikalischen Mitteln die verschiedensten Komponisten (von Jean-Féry Rebel zu Joseph Haydn, von Gustav Mahler zu Charles Ives, von Richard Wagner zu Karlheinz Stockhausen etc.) es jeweils unternommen haben, die Weltschöpfung zu evozieren und auf welche Klangarchetypen sie zurückgriffen, um den Anfang aller Dinge akustisch darzustellen.
Inhaltsverzeichnis: Introduktion; 1. Der jüdische Mythos; 2. Klangvorstellungen des Urchaos; 3. Urgewässer; 4. Musikalische Visionen der Weltentstehung aus dem Geist des alten Indien; 5. Symphonie als Kosmos – Komponist als Demiurg; 6. Der Mythos des Urknalls; 7. Naturerwachen (Klang und Opfer); 8. Kosmogonien aus Afrika und Amerika; 9. Weder Anfang noch Ende; 10. Im Anfang ist die Stille.
Der Autor:
Leopoldo Siano (*1982) ist ein italienischer Musikphilosoph, der seit 2012 am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln lehrt. Internationale Vortrags- und Publikationstätigkeit. Zusammen mit seiner Ehefrau Shushan Hyusnunts ist er der Begründer des
Theatrum Phonosophicum
.
Customers who bought this product also bought the following products:
Das Mittelalter Richard Wagners. Übersetzt von Renate Ullrich und Danielle Buschinger
38,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Richard Wagners Synkretismus
36,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware