verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Romanistik
»
6933
Advanced search
Querelle des médias und pacte de l'adaptation – Die 'Grande Guerre'-Erinnerung in Romanen und Filmen der Jahrtausendwende. Film – Medium – Diskurs, Band 109
ISBN:
978-3-8260-6933-8
Autor:
Roger, Jennifer
Band Nr:
109
Year of publication:
2020
more about Roger, Jennifer
‹‹ Back to Products-Choice
49,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6933
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6933-8
Series Nr:
Film
Band Nr:
109
Year of publication:
2020
Pagenumbers:
394
Language:
deutsch
Short description:
Zu verstehen wie mediale Zugriffe auf historische Ereignisse gestaltet werden, eröffnet Reflexionspotenzial mit Blick auf aktuelle gesellschaftlich wie politisch relevante Verortungen. In diesem Sinne untersucht die vorliegende Studie die mediale Inszenierung des für Frankreichs Selbstbild so bedeutenden Ereignisses der ›Grande Guerre‹ aus einer erinnerungskulturellen und (medien-) ästhetischen Perspektive. Im Zentrum der Untersuchung literarischer und filmischer Darstellungen des Ersten Weltkriegs seit der Jahrtausendwende steht die Literaturverfilmung. An diesem intermedialen Phänomen ist ein eigener Identitätsdiskurs ablesbar: Literatur und Film stehen in Frankreich seit jeher in einem Spannungsverhältnis zueinander, das sich besonders in der Adaptationsproblematik gezeigt hat. Beide Erinnerungsmedien rechtfertigen über den Sonderstatus, den sie in der Kultur Frankreichs genießen, ihre Erinnerungsrelevanz und -kompetenz. Die Frage nach bestehenden medialen Dynamiken (
querelle des médias
) wird text- und filmimmanent und außerfiktional über die Erforschung der Rezeptions- und Produktionskontexte beleuchtet. Erst dieser doppelte Zugang zeigt, dass und wie die Texte und Filme ihre Wirkmacht besonders durch plurimediale Netzwerke entfalten bzw. zusätzliche Bedeutungsebenen erlangen.
Die Autorin:
Jennifer Roger studierte Romanistik und Sportwissenschaft an der Justus- Liebig-Universität in Gießen. 2011 bis 2016 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Rostock tätig. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie 2019 an der Universität Rostock promoviert.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware