verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Germanistik
»
6930
Advanced search
Erzähltes Geld. Finanzmärkte und Krisen in Literatur, Film und Medien. KONNEX, Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur. Herausgegeben von Andrea Bartl, Band 29,
ISBN:
978-3-8260-6930-7
Autor:
Becker, Karsten (Hrsg.)
Band Nr:
29
Year of publication:
2020
more about Becker, Karsten (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
44,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6930
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6930-7
Series Nr:
KON
Band Nr:
29
Year of publication:
2020
Pagenumbers:
262
Language:
deutsch
Short description:
K. Becker: Interdisziplinäre Herausforderungen und Selbstbeobachtungen. Zur Einführung in den Band – J. Hörisch: Das Medium Geld – O. Fohrmann: Wirtschaft als geldbeglaubigende Erzählung – Th. Lischeid: Subjekt oder System? Finanz-Wirtschaft als Literatur – M. Raith: Banken-Tsunamis, geplatzte Blasen und andere Metaphern. Zur Symbolisierung der Wirtschafts- und Finanzkrise in den Massenmedien – S. Delianidou: Geld-Fiktionen: Erich Kästners
Fabian
(1931) und Rainald Goetz’
Johann Holtrop
(2012) – M. Dröscher-Teille: Die Ewigkeit des Geldes. Kapitalismuskritik, Kulinaristik und Kunst in Marlene Streeruwitz’ Roman
Kreuzungen
(2008) – C. Richter: Digital Economy: Motiv und Realität. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – R.M. Dickens: Alternativen zur Geldwirtschaft – ein Vergleich von Karl Heinrich Waggerls Roman
Brot
(1930) und Doris Knechts
Wald
(2015) – J. Nesselhauf: Textkrisen: Ökonomie und Metafiktionalität in Paul Murrays Roman
The Mark and the Void
(2015) und Adam McKays Film
The Big Short
(2015) – N. Mattern: Moral hazards. Wissen über Finanzmärkte und Finanzkrisen am Beispiel von August Everdings
Der schwarze Freitag
(1966) und Adam McKays
The Big Short
(2015) – F. Gregor: Im Geld baden. Medienästhetische Konstruktionen von Ökonomie, Luxus und Exzess – C. Erk: Bilder aus Finanzwelten im deutschen Gegenwartsfilm – M. Schneider: Gier und andere Tugenden: Widersprüchliche Bewertungen der Marktwirtschaft in Oliver Stones
Wall Street
– Beiträgerinnen und Beiträger.
Der Herausgeber:
Karsten Becker studierte Germanistik, Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaft in Bamberg und Oxford. Seit 2016 lehrt und forscht er bei Prof. Dr. Friedhelm Marx zur Darstellung von Finanzkrisen und Geldströmen in der Literatur. Er ist Promovierendenvertreter der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM).
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware