verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
6822
Advanced search
Christa Wolf (1929–2011). Antifaschistin – Humanistin – Sozialistin. Humanistische Porträts Bd. 1
ISBN:
978-3-8260-6822-5
Autor:
Dahlke, Birgit
Band Nr:
1
Year of publication:
2019
more about Dahlke, Birgit
‹‹ Back to Products-Choice
9,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6822
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6822-5
Series Nr:
Hum
Band Nr:
1
Year of publication:
2019
Pagenumbers:
98
Language:
deutsch
Short description:
Die Literatur Christa Wolfs hat Folgen. Von Beginn an polarisierte jeder ihrer Prosatexte die Leser_innenschaft, egal ob
Nachdenken über Christa T.
(1968),
Kindheitsmuster
(1976),
Kein Ort. Nirgends
(1979),
Kassandra
(1983),
Medea. Stimmen
(1996) oder der letzte Roman
Stadt der Engel
(2010). Die Mehrheit ihrer Bücher erschien in Ost und West zugleich, wurde jedoch in beiden Deutschlands unterschiedlich gelesen. Das Porträt zeigt, wie Krieg und Flucht als biographische Schlüsselerfahrung das Selbstverständnis der 1929 in Landsberg an der Warthe geborenen Autorin bestimmen und ihren ästhetischen Ausdruck in einer ‚Poetik der Schuld‘ finden. Hat die frühe protestantische Erziehung einen Anteil daran? Gefragt wird nicht nur nach dem expliziten Beitrag einer Schriftstellerin zum deutsch-deutschen Humanismus- Diskurs, sondern vor allem danach, auf welche Weise humanistische Werte die literarische Form ihrer Prosa und Essayistik über fünf Jahrzehnte hin prägen. Wie funktionierte eine auf individuelle wie gesellschaftliche Verantwortung zielende Poetik der „subjektiven Authentizität“ innerhalb des DDR-Sozialismus? Trägt ein solches Konzept nach 1989? Welche literarisch innovativen Formate bringt es hervor?
Die Autorin:
Dr. Birgit Dahlke publizierte u.a. die Monographien
Wolfgang Hilbig
(2011),
Jünglinge der Moderne
(2006) und
Papierboot
(1997). Sie ist Leiterin der Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf an der Humboldt-Universität Berlin.
Customers who bought this product also bought the following products:
Töchterstimmen. Transgenerationale Traumatisierung und literarische Überlieferung in Texten von B. Honigmann, V. Roggenkamp, J. Rabinowich, O.Grjasnowa und K. Petrowskaja. Interkulturelle Moderne. Hg. von Ortrud Gutjahr Band 14
38,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware