verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Literatur- / Sprachwissenschaft
»
6862
Advanced search
Faust und die Wissenschaften. Aktuelle Zugänge und Perspektiven in wissenschaftlicher Vielfalt. Film – Medium – Diskurs, Band 104
ISBN:
978-3-8260-6862-1
Autor:
Weiss, Elisabeth / Jahraus, Oliver / Geiger, Hanni (Hrsg.)
Band Nr:
104
Year of publication:
2019
more about Weiss, Elisabeth / Jahraus, Oliver / Geiger, Hanni (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
24,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6862
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6862-1
Series Nr:
Film
Band Nr:
104
Year of publication:
2019
Pagenumbers:
260
Language:
deutsch
Short description:
O. Jahraus: Zur Einführung in den Band: Faust in der Vielfalt der Wissenschaften – O. Jahraus: ‚Wissenwollen‘: Goethes
Faust
und die Erfindung der
human sciences
– E. Zwick: Wa(h)re Bildung? Überlegungen zum faustischen Element des Bildungsgedankens – C. Priesner: Der junge Goethe, die Alchemie und die Anfänge des
Faust
– H. Maier: Goethes Faust: Schuld und Rettung. Eine Vorlesung – B. Stubenrauch: Den Teufel spürt das Völkchen nie … Das Böse? Die Bösen? Der Böse? Schattierungen einer Zumutung – M. von Brück: „Wie hältst Du es mit der Religion?“ Thomas Manns Roman
Doktor Faustus
. Modelle von Religion und Ästhetik als Spiegelung politischen „Schicksals“ – W. Vossenkuhl: Faust und das Böse – J. Hörisch: Goethes
Faust
oder Die Ir/Rationalität der Wissenschaft – A. Keck: Gretchens tragischer ‚Fall‘: Zum weiblichen ‚Bild‘ der Unschuld im 18. und frühen 19. Jahrhundert – H. Soffel:
Faust
und die Schrecken der Unterwelt – K. Keim: Nachspiel auf dem Theater – Zur Bühnengeschichte von Goethes
Faust
.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Elisabeth H. Weiss, seit Oktober 2013 Direktorin des Zentrums Seniorenstudium an der Universität München. Hauptforschungsgebiete: Regulation der Immunantwort und Molekulare Mechanismen von Autoimmunerkrankungen.
Prof. Dr. Oliver Jahraus ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Medien an der LMU München.
Dr. Hanni Geiger, Kunst- und Designwissenschaftlerin. Seit 2018 für Forschung und Lehre im Bereich der transdisziplinären und globalen modernen und zeitgenössischen Kunst zuständig.
Customers who bought this product also bought the following products:
Dante-Rezeption nach 1800
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Franz Werfels andere Moderne. Musikästhetische und kunstsoziologische Konzepte in Franz Werfels Roman „Verdi. Roman der Oper“, 2., korrigierte Auflage
44,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware