verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
6493
Advanced search
„Was du nicht richtig denkst, das musst du verkehrt leben." Ein Constantin Brunner-Lesebuch
ISBN:
978-3-8260-6493-7
Autor:
Stenzel, Jürgen / Zimmer, Robert (Hrsg.)
Year of publication:
2019
more about Stenzel, Jürgen / Zimmer, Robert (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
24,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6493
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6493-7
Year of publication:
2019
Pagenumbers:
464
Language:
deutsch
Short description:
Ein vergessener Philosoph wird neu entdeckt: Constantin Brunner (1862–1937), ein im frühen 20. Jahrhundert viel gelesener und diskutierter Denker und einer der innovativsten Philosophen der Moderne, wird in dieser Anthologie wieder einer größeren Leserschaft zugänglich gemacht, nachdem Shoah und Zweiter Weltkrieg sein Werk aus dem Blick der Öffentlichkeit verdrängt hatten.
Brunner, ein Privatgelehrter außerhalb der akademischen Philosophie, war in vielerlei Hinsicht ein Revolutionär: Seine Bewegungslehre hat Parallelen zur Relativitätstheorie, seine Theorie des geistigen Denkens enthält das Konzept einer transzendenzfreien und lebensreformerischen Spiritualität und seine aufklärerische politische Philosophie setzt sich u.a. intensiv mit dem Phänomen des Antisemitismus auseinander. Nicht nur die Philosophie, sondern auch die Kulturwissenschaften haben begonnen, Brunner wieder wahrzunehmen.
Das vorliegende Lesebuch versammelt repräsentative und bisher nur schwer zugängliche Texte aus dem gesamten Bereich der Brunnerschen Philosophie. Ergänzt wird die Textsammlung durch eine Einführung in Brunners Denken sowie einen Anhang, der eine ausführliche Zeittafel und eine Bibliographie enthält.
Die Herausgeber:
Dr. Jürgen Stenzel, geb. 1962, Studium der Philosophie und Germanistik, lebt in Göttingen. Er ist Vorsitzender der beiden Constantin-Brunner-Stiftungen in Den Haag und Hamburg sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zum Werk Brunners, darunter
Philosophie als Antimetaphysik
(2002) und
Die Philosophie Constantin Brunners
(2003).
Dr. Robert Zimmer, geb. 1953, Studium der Philosophie und Anglistik, lebt als philosophischer Sachbuchautor in Stuttgart. Er veröffentlichte Einführungen in die Philosophie sowie Werkeinführungen zu Arthur Schopenhauer, Karl Popper und Constantin Brunner. Zuletzt erschien
Schopenhauer und die Folgen
(2018). Website: www.robert-zimmer-phil.de.
Customers who bought this product also bought the following products:
Baudelaire. Die Legende
34,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Aphthonios von Antiochia:
Progymnasmata. Vorübungen. Griechischer Text, Nachwort, deutsche Übersetzung, Einführung und Anmerkungen von Otto und Eva Schönberger
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Liebeserklärungen. Poetik und Ästhetik einer pragmatischen Rede
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware