verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Medienwissenschaften / Theater
»
6620
Advanced search
Darstellungen des Unbeobachtbaren. Eckpunkte einer Medientheorie des Science-Fiction-Films. Film – Medium – Diskurs, Bd. 93
ISBN:
978-3-8260-6620-7
Autor:
Schwaiger, Tobias M.
Band Nr:
93
Year of publication:
2019
more about Schwaiger, Tobias M.
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6620
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6620-7
Series Nr:
Film
Band Nr:
93
Year of publication:
2019
Pagenumbers:
228
Language:
deutsch
Short description:
Beschäftigt sich Science-Fiction-Film eigentlich mit ‚Science‘, also mit (Natur-) Wissenschaft? Wie reflektiert die zur Selbstreflexivität neigende Gattung das Erkenntnisstreben des Menschen? Anhand der Kategorie des Unbeobachtbaren, Interessensgegenstand jeder (natur-)wissenschaftlichen Forschung einerseits sowie darstellerische Herausforderung an das Mediale andererseits, lässt sich darauf eine mit Medientheorie argumentierende Antwort geben. Das Unbeobachtbare – beziehungsweise dessen Kippfigur: das Undarstellbare – markiert die Grenzen medialer Darstellung und zwingt das Medium Film sich mit seinen epistemischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. In neun anschaulichen Fallanalysen werden Darstellungen des Unbeobachtbaren untersucht und unterschiedliche medienreflexive Auseinandersetzungen mit wissenschaftlichen Erkenntnisstreben identifiziert.
Der Autor:
Tobias M. Schwaiger studierte Germanistik, Theater-, Film- und Medienkulturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am University College London.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware