verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
6602
Advanced search
Fichte im Streit. Festschrift für Wolfgang Janke. Kultur - System - Geschichte, Band 15.
ISBN:
978-3-8260-6602-3
Autor:
Traub, Hartmut / Schnell, Alexander / Asmuth, Christoph (Hrsg.)
Band Nr:
15
Year of publication:
2018
more about Traub, Hartmut / Schnell, Alexander / Asmuth, Christoph (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
48,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6602
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6602-3
Series Nr:
KSG
Band Nr:
15
Year of publication:
2018
Pagenumbers:
282
Language:
deutsch
Short description:
Vorwort – H. Traub / A. Schnell: Gespräche mit Wolfgang Janke – C. Asmuth: Endliche Vernunft – Fichtes Programm der Wissenschaftslehre – A. Schnell: Die Bedeutung des ersten Grundsatzes der „Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre“ für Fichtes gesamte Wissenschaftslehre – K. Nagasawa: Fichtes Streit im absoluten Ich – H. Minobe: Licht und Ich. Der letzte Grund der Realität des Wissens bei Fichte – P. Rohs: Fichte im Streit zwischen Monismus und Dualismus – G. Zöller: „Entwicklung des Staates im Streite des Glaubens und des Verstandes“. Recht und Reich in Fichtes später Staatslehre – H. Traub: „Nicht die Freude durch den Kampf verlieren“! Fichte im Streit – mit sich selbst – E. H. Fuchs: Streit um Fichte. Von den höchsten Prinzipien und ihrer Anwendung im empirischen Leben – K. Hammacher: Kritische Stellungnahme zu Fichtes Kritik des Gegenwärtigen Zeitalters. Angeregt durch Wolfgang Jankes „Die Sinnkrise des gegenwärtigen Zeitalters“ – P. L. Oesterreich: „Der Hahn über die Kohlen“. Fichtes antikantische Ästhetik des Vergnügens – P. Lohmann: Fichte und Helmholtz. Analogien und Analogien und Differenzen zwischen genetisch-spekulativer und empirisch-experimenteller Bestimmung des Realitätsbewusstseins – J. Hennigfeld: Transzendentale Sprachphilosophie. Herder – Fichte – Humboldt – J. Stolzenberg: Der Streit um das Absolute. Fichte vs. Schelling – T. Kisser: „Omnia animata sunt – Alles ist beseelt“. Das Verhältnis von Geist und Materie bei Spinoza und in Schellings Identitätsphilosophie – H. Girndt: Johann Gottlieb Fichtes Philosophie des Lichts. Erstes Kapitel einer neuen Interpretation – W. Metz: Die Technik als Schicksalsfrage der Moderne – W. Janke: Bibliographie – W. Janke: Beiträge zur Fichte-Forschung. Auszug aus seiner Bibliographie.
Wolfgang Janke
Der zur Heideggerschule gehörige Emeritus Wolfgang Janke ist als Fichte- und Idealismusforscher hervorgetreten. Er hat zahlreiche Beiträge zu anderen Epochen der Metaphysik verfasst und es liegt eine Reihe eigener Systementwürfe vor (u.a.
Kritik der präzisierten Welt
, 1999,
Wiedereinführung in die Philosophie
, 2013).
Die Herausgeber:
Hartmut Traub, Studiendirektor im Ruhestand. Bis 2015 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Intern. J. G. Fichte-Gesellschaft und Mitherausgeber der
Fichte-Studien
und
Fichte-Studien-Supplementa
. Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Deutschen Idealismus und Anthroposophie.
Alexander Schnell, Professor für theoretische Philosophie und Phänomenologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Klassische Deutsche Philosophie und Phänomenologie.
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Asmuth ist Lehrstuhlinhaber für Philosophie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Forschungsschwerpunkte: Klassische deutsche Philosophie, Antike und Mittelalter, Erkenntnistheorie, Technikphilosophie, Theorie des Bildes und Körper- Geist-Problematik.
Customers who bought this product also bought the following products:
Zeit. Über die Zeitlichkeit des Daseins und die Überzeitlichkeit der Wirklichkeit
24,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Gottfried Keller. Beiträge zu seinem Werk ca. 450 Seiten, ca. 34,80 €
34,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware