verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Germanistik
»
6589
Advanced search
Goethe und Schiller in der filmischen Erinnerungskultur. Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte, Bd. 13
ISBN:
978-3-8260-6589-7
Autor:
Piper, Jana
Band Nr:
13
Year of publication:
2019
more about Piper, Jana
‹‹ Back to Products-Choice
49,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6589
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6589-7
Series Nr:
Rez
Band Nr:
13
Year of publication:
2019
Pagenumbers:
338
Language:
deutsch
Short description:
Im 20. und 21. Jahrhundert ist die Inszenierung von Dichterbiografien nicht mehr nur Aufgabe von Museen und Dichterhäusern. Biografische Kino- und Fernsehfilme ergänzen traditionelle Erinnerungsmedien und sind konstitutiv für den erinnerungskulturellen Status eines Autors im kollektiven Gedächtnis. Besonders deutlich zeigt sich dieser Zusammenhang an den immer wieder als Nationalautoren vereinnahmten Schriftstellern Goethe und Schiller, die schon in der frühen Filmkultur Berücksichtigung finden. Eine Konjunktur der filmischen Erinnerung ist vor allem anlässlich literarischer Gedächtnisevents zu konstatieren, die einen Rahmen für kulturelle und ideologische Indienstnahmen schaffen.
Die vorliegende Studie untersucht Filme, die im Zusammenhang mit einem Dichter-Jubiläum entstanden sind, und vergleicht diese mit Produktionen, die außerhalb eines Gedenkkontextes stehen. Unter Berücksichtigung der sozialsystematischen Relationen von Film und Gedenkjahr, der filmimmanenten Narrative sowie der intermedialen Bezüge entwickelt die Arbeit eine Kategorisierung der filmischen Erinnerungsfiguren zu Goethe und Schiller. Die rezeptionsgeschichtliche Forschung zu Goethe und Schiller wird damit durch eine filmwissenschaftliche Perspektive erweitert.
Die Autorin:
Jana Piper hat nach dem Studium der Germanistik und Geschichte an der Universität Kassel promoviert. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten in Kassel und Dortmund. Derzeit ist sie im Referat Forschung und Bildung der Klassik Stiftung Weimar tätig.
Customers who bought this product also bought the following products:
Wissen im Aufbruch. Die Philosophie der deutschen Klassik am Beginn der Moderne. Kultur - System - Geschichte
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Weltliteratur und Kleine Literaturen.
38,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts. ca. 360-370 Seiten
39,90 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Mann_lichkeiten
Kulturelle Repräsentationen in Texten Thomas Manns. KONNEX, Studien im Schnittbereich von Liteatur, Kultur und Natur. Herausgegeben von Andrea Bartl, Band 28
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Poetiken des Traumas. Mit Analysen zu Ingeborg Bachmanns
Malina
, Monika Marons
Stille Zeile Sechs
und Terézia Moras
Alle Tage
. Interkulturelle Moderne, Bd. 8, hg. von Ortrud Gutjahr.
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Grenzen. Annäherungen an einen transdisziplinären Gegenstand
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware