verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Literatur- / Sprachwissenschaft
»
6492
Advanced search
Ästhetische Grenzüberschreitungen. KONNEX, Studien im Schnittbereich von Liteatur, Kultur und Natur. Herausgegeben von Andrea Bartl, Band 26
ISBN:
978-3-8260-6492-0
Autor:
Bartl, Andrea / Brendel-Perpina, Ina
Band Nr:
26
Year of publication:
2018
more about Bartl, Andrea / Brendel-Perpina, Ina
‹‹ Back to Products-Choice
49,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6492
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6492-0
Series Nr:
KON
Band Nr:
26
Year of publication:
2018
Pagenumbers:
320
Language:
deutsch
Short description:
A. Bartl / I. Brendel-Perpina: Ästhetische Grenzüberschreitungen. Zur Einführung in diesen Band – Poetologische und Poetische Perspektiven – M. Stavarič: „Manchmal will eine Reise getan werden“. (Auszug aus der Stefan-Zweig-Poetikdozentur an der Universität Salzburg, erschienen im Sonderzahl- Verlag, 2016) – J. F. A. Oliver: la muerte es / der tod nur manchmal ein / zu großer schuh will sagen – M. Stavarič / S. Schwentker / S. Heinle Über Monster, das Schreiben und die Zukunft der Literaturbranche. Ein Interview mit Michael Stavarič – Literaturwissenschaftliche Perspektiven – A. Bartl: Im Niemandsland zwischen den Grenzen. Eine Einführung in das Werk Michael Stavaričs – S. Peter: „Das Ausbleiben der Zukunft ist wirklich nichts für schwache Nerven.“ Michael Stavarič ökokritisch durchkämmt – A. Hultsch: Stavarič als Wanderer zwischen Sprachen und Kulturen. Spuren des Tschechischen in Michael Stavaričs deutschsprachigen Texten – M. Trombiková: Zum Musikalischen von Michael Stavaričs Roman Böse Spiele – D. Pfeiferová: Krieg und Spiele. Michael Stavaričs ,Arbeit am Mythos‘ in Böse Spiele und Brenntage – S. Beck: Von Sensenmannschwarz zu Sensenfraugelb: Die farbintensive Emanzipation einer Tochter – initiiert durch den Vater. Zu Michael Stavaričs und Dorothee Schwabs Die kleine Sensenfrau – K. Hübner: Töten ist kein Freudenfest. Über die apokalyptische Romangroteske Königreich der Schatten – Literaturdidaktische Perspektiven – T. Akira Schickhaus: ‚Das Wort bildet nicht nur, es bindet auch‘. Produktive Literaturvermittlung am Beispiel von Michael Stavarič – U. Eder: HiC SUNT LEONES. Mehrsprachigkeit und Intertextualität in einem Bilderbuch von Michael Stavarič und Renate Habinger – K. Esselborn: Eine grotesk entfremdete, moderne Kindheits- und Jugendgeschichte in Michael Stavaričs Brenntage – A. Catoni: Erinnerungsorte im DaF-Literaturunterricht: Michael Stavaričs Königreich der Schatten – C. Ulbrich: Didaktisch-methodische Anregungen zum (interkulturellen) Einsatz von Michael Stavaričs Roman
stillborn
im Unterricht Deutsch als Zweit-/Fremdsprache – R. Pugliese: Cock-a-doodle-doocock cock! Cocorico, cocorico! Ququququ! Kuckeliku: E pluribus unum – Fremdsprachendidaktik (DaF) im italienischen Hochschulkontext mit Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Michael Stavaričs Kinderbuch Gaggalagu – A. Kliewer: Nicht nur die Tiere sterben aus – auch die Sprachen. Michael Stavaričs Gaggalagu als Herausforderung für den interkulturellen Literaturunterricht – I. Brendel-Perpina: Eine fantastische Reise durch das Schaumiversum. Das Bilderbuch Gloria nach Adam Riese von Michael Stavarič / Dorothee Schwab und sein Potenzial für literarästhetische Lernprozesse.
Die Herausgeberinnen:
Andrea Bartl ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg.
Prof. Dr. Ina Brendel-Perpina leitet den Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Schwerpunkte sind Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, literarisches Lernen, digitale Rezeptionskontexte.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware