verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Germanistik
»
6424
Advanced search
"Brüder lärmet, trinkt und schwärmet" Eine Untersuchung zur literarischen Fiktionalisierung des deutschen Korporationswesens in den Studentenromanen von 1880 bis 1925. Epistemata Literaturwissenschaft, Band 895.
ISBN:
978-3-8260-6424-1
Autor:
Greiwe, Stefan
Band Nr:
895
Year of publication:
2018
more about Greiwe, Stefan
‹‹ Back to Products-Choice
68,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6424
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6424-1
Series Nr:
EpiL
Band Nr:
895
Year of publication:
2018
Pagenumbers:
620
Language:
deutsch
Short description:
1880 bis 1925 – in jenem Zeitraum korporationsstudentischer Blütezeit prägten Studentenverbindungen das Bild traditioneller Universitätsstädte ebenso wie die Inhalte sogenannter „Studentenromane“: eine Gattungsform mediokren Niveaus im Dienste der Verklärung wilhelminischer Burschenideale? Oder literaturhistorisch bisher unerschlossenes Zeitzeugnis verborgener Facetten der Burschen(selbst)herrlichkeit? Anhand einer Auswahl von 30 repräsentativen Werken – unter anderen auch jenen von Walter Bloem – wird die Romanform gattungstheoretisch definiert und auf wiederkehrende Merkmale untersucht. Thematische Einzelbetrachtungen widmen sich zum einen korporationsimmanenten Bezügen wie den Fecht- und Trinkritualen, zum anderen sind sie soziohistorisch verortet, wobei das Verhältnis zu Frauen und Sexualität sowie zu jüdischen Kommilitonen Schwerpunkte bilden. Zuletzt wird die in den Werken präsentierte Rezeption des Weltkrieges ausgewertet, um ebenso deren realhistorische Tragfähigkeit zu diskutieren. In den Romanen zeichnet sich ein Darstellungsspektrum ab, das neben wohlwollend-selektiven auch reflexiv-kritische Betrachtungen korporationsspezifischer und allgemein-gesellschaftlicher Tendenzen umfasst und einen bislang unterschätzten literaturgeschichtlichen Gehalt offenbart.
Der Autor:
Stefan Greiwe studierte Chemie und Germanistik an der Ruperto Carola Heidelberg. Dort promovierte er mit vorliegender Arbeit am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturgeschichte. Seit Ablegen der Staatsprüfung für das gymnasiale Lehramt ist er als Lehrer im berufsbildenden Schulwesen tätig.
Customers who bought this product also bought the following products:
Ecuador. Eine Reiseerzählung.
14,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware