verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Allgemeines Programm
»
6385
Advanced search
'Sterben in Würde - Mythos oder erreichbares Ziel?' Palliativ- und Hospizarbeit zwischen Idealvorstellung und Wirklichkeit, Band 7.
ISBN:
978-3-8260-6385-5
Autor:
Schäfer, Rainer / Schuhman, Günter (Hrsg.)
Band Nr:
7
Year of publication:
2017
more about Schäfer, Rainer / Schuhman, Günter (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
12,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6385
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6385-5
Series Nr:
Pall
Band Nr:
7
Year of publication:
2017
Pagenumbers:
80
Language:
deutsch
Short description:
Geradezu inflationär zugenommen hat in den letzten Jahren die Rede vom „würdigen“ Sterben. Die Würde des Sterbens – Was wird damit verbunden? Ist das der Ausdruck einer Sehnsucht der Menschen, auch das Lebensende „designermäßig“ zu gestalten? Verbirgt sich dahinter der Wunsch, den Schrecken des Todes zu verbannen? Wellness und Wellbeing auch im Sterben? Ist der „gute Tod“ zu einem neuen Mythos geworden, dem alle verzweifelt nachrennen? Die Hospizbewegung und die Palliativmedizin sind mit dem Anspruch angetreten, die Lebensbedingungen für Sterbende möglichst überall zu verbessern. Welche Herausforderungen und Grenzen entstehen dadurch für alle Beteiligten?
Vorwort – R. Schäfer: Einführung zum Thema – K. Nolte: Der „gute“ Tod und „seliges“ Sterben im 19. Jahrhundert – W. George: Sterben in Institutionen: Aktuelle Situation und Ausblick – G. Graf: Hospizkultur – Anspruch und Wirklichkeit – E. Garhammer: „Sterbegröße“ Wie Literaten auf das Sterben blicken – eine Spurensuche – Diskussionsrunde
Die Herausgeber Die Stiftung Juliusspital Würzburg ist ein Dienstleistungsunternehmen mit einer über 430-jährigen Geschichte, die mit humanitärem Auftrag in der Alten- und Krankenpflege tätig ist. Im Jahre 2001 wurden hier die Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit sowie eine Palliativstation gegründet als konsequente Fortsetzung des Stifterauftrages in der heutigen Zeit. Günter Schuhmann ist der Leiter der Akademie, Dr. Rainer Schäfer ist Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Palliativmedizin am Juliusspital.
Customers who bought this product also bought the following products:
Sterben, Tod und Weiterleben. Vorstellungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
»Ist die moderne Palliativ- und Hospizarbeit in Bedrängnis?« Unter Mitarbeit von Ernst Engelke. Palliativmedizin und Hospizarbeit, Bd. 6.
12,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Älter werden? Neues anfangen! Erzählungen und Essays.
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Von "Cura palliativa" bis "Palliative Care". Die Verwendung und Entwicklung des Begriffs "Palliativ" von den Ursprüngen bis zur Gegenwart im deutschen, englischen und französischen Sprachraum.
34,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Kunst oder Wissenschaft. Die Bewertung der Kunst in der Philosophie der Schottischen Schule
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware