verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
6192
Advanced search
Gehirnsein. Epistemata Philosophie, Bd. 580.
ISBN:
978-3-8260-6192-9
Autor:
Bode, Philipp
Band Nr:
580
Year of publication:
2017
more about Bode, Philipp
‹‹ Back to Products-Choice
49,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
6192
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-6192-9
Series Nr:
EpiP
Band Nr:
580
Year of publication:
2017
Pagenumbers:
316
Language:
deutsch
Short description:
Sollte es möglich sein, unser Gehirn in einen anderen Menschen zu transplantieren, wären wir als die aus der Narkose erwachende Person Spender oder Empfänger? Wer sind wir? Diese Grundfrage personaler Identität wurde in den letzten Jahrzehnten von Teilen der Analytischen Philosophie wie auch der modernen Kognitionswissenschaft umformuliert in: Was sind wir?, denn darauf stünde eine Antwort bereit: Wir sind unser Gehirn. Der Neuroessentialismus, also die Gleichsetzung von Personsein und Gehirnsein, ist zu einer der wirkmächtigsten anthropologischen Figuren der Moderne aufgestiegen. Im historischen Teil der Studie wird zunächst in einem historischen Abriss die Genese eines personalisierten Gehirnverständnisses nachgezeichnet. Im argumentativen Teil der Studie wird nun ein Personenbegriff vorgestellt, der Personen anhand zweier zentraler Eigenschaften begreift. Zum einen sind sie unteilbar im ontologischen Sinn, sodass Gehirne nicht Teil von Personen sein können, sondern ihres Körpers, zum anderen kann entlang des Spätwerks Wittgensteins verständlich gemacht werden, dass Personen Gehirnen grundsätzlich etwas voraus haben: Sie können sich verhalten in einem anthropologischen Sinn, sodass Personen, im Gegensatz zu Gehirnen, plausible Subjekte psychologischer Prädikate sind. Vor dem Hintergrund diese Ergebnisse werden klassische philosophische Gedankenexperimente neu gelesen und gedeutet. Und alle bestätigen sie, auf unbeabsichtigte Weise, dass Gehirnsein und Personsein nicht identisch sind.
Der Autor Dr. Philipp Bode studierte Philosophie, Germanistik, Medienwissenschaft sowie Wissenschafts-, Technik- und Pharmaziegeschichte in Hannover, Berlin, Heidelberg und Braunschweig.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware