verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
5999
Advanced search
Aristoles' Renaissance. Zur Rezeption der aristotelischen Seelenkonzeption Ende des 19. Jahrhunderts bei Franz Brentano und Anton Bullinger. Epistemata Philosophie, Bd. 569.
ISBN:
978-3-8260-5999-5
Autor:
Drucks, Janina
Band Nr:
569
Year of publication:
2016
more about Drucks, Janina
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5999
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5999-5
Series Nr:
EpiP
Band Nr:
569
Year of publication:
2016
Pagenumbers:
254
Language:
deutsch
Short description:
An der Schwelle zum 20. Jahrhundert erfährt die deutsche Philosophie eine erneute Renaissance der metaphysischen Schriften des Aristoteles. Eine Renaissance nicht im Sinne einer epochalen Rückwendung, sondern einer Wiedergeburt in zweierlei Weise: Nicht nur die aristotelischen Texte, insbesondere die Schrift De Anima, wurden erneut aufgegriffen und interpretiert, sondern es lässt sich speziell eine katholisch geprägte Neuauslegung, welche nicht unmittelbar zur Neuscholastik gezählt werden kann, erkennen. Diese zweite Renaissance ergab sich besonders aus dem Bedürfnis der katholisch-theologischen Philosophie, dem Ensemble der verschiedenen neuzeitlichen Umbrüche und Erneuerungen etwas entgegenzusetzen, da im 19. Jahrhundert metaphysische Fragestellungen innerhalb der diversen Wissenschaften meist als umstritten galten. Der Entzweiung von Vernunft und Glauben sollte entgegengewirkt werden – vor allem vonseiten theologisch-philosophischer Wissenschaftler. Für eine solche Entgegensetzung und einer gleichzeitigen Wiedergeburt der aristotelisch-katholischen Exegese stehen die beiden Philosophen Franz Brentano und Anton Bullinger. Aristoteles’ Schrift De Anima wird in diesem Zusammenhang zu einer vermittelnden Instanz zwischen neuzeitlichem Christentum und moderner Psychologie.
Die Autorin Dr. phil. Janina Drucks studierte Philosophie und Germanistik an der Ruhr-Universität in Bochum. 2015 folgte dort ebenfalls ihre Promotion im Fach Philosophie.
Customers who bought this product also bought the following products:
Zur Risikoethik. Analysen im Problemfeld zwischen Normativität und unsicherer Zukunft. Epistemata Philosophie, Bd. 565.
46,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die dialogische Form der Mathematik. Wittener kulturwissenschaftliche Studien, Band 12
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Poesie des Kosmos.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Autistische Subjektivität. Zur Pathogenese modernen Erkenntnisverhaltens.
14,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Mainländer-Reflexionen. Quellen-Kontext-Wirkung. Internationale Mainländer Studien, Bd. 3, hrsg.v. Winfried H. Müller-Seyfarth, Thomas Regehly.
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Apeirontologie.
34,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware