verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Germanistik
»
5938
Advanced search
Die dialogische Form der Mathematik. Wittener kulturwissenschaftliche Studien, Band 12
ISBN:
978-3-8260-5938-4
Autor:
Matthiscyk, Sven
Band Nr:
12
Year of publication:
2016
more about Matthiscyk, Sven
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5938
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5938-4
Series Nr:
WikS
Band Nr:
12
Year of publication:
2016
Pagenumbers:
268
Language:
deutsch
Short description:
Betreibt man Mathematik in Schule, Hochschule oder auch privat, so kann man sich über die philosophischen Versuche, die Mathematik zu bestimmen, nur wundern. Denn das, was den mathematischen Alltag ausmacht – wie das Vermuten, Probieren und Fehlgehen, sowie der Prozess der mathematischen Begriffsbildung, der schließlich in einer fruchtbaren, neuen Definition mündet –, scheint von den Philosophen kaum berücksichtigt worden zu sein. Stattdessen wird Mathematik durch Begriffe wie Klarheit und Deutlichkeit, Analytizität und Synthetizität, Axiom und Deduktion bestimmt. Dieses Bild wird gemeinhin häufig durch den formalistischen Mathematikunterricht verstärkt, der sich durch ein unreflektiertes Regelanwenden auszeichnet. Kein Wunder also, dass unser Bild vom Mathematiker sich stark von dem unterscheidet, was der Mathematiker tatsächlich tut. Mit dem Begriff der dialogischen Form der Mathematik wird der Versuch unternommen, Mathematik durch die faktische Tätigkeit des Mathematikers zu bestimmen. Zu dieser Tätigkeit gehört ein Umgang mit mathematischen Zeichen, der Zeichen gleichermaßen als Bezeichnungen und formale Operationssymbole begreift. Mit Blick auf die Philosophien Platons, Cassirers und Wittgensteins zeigt sich eine überraschende Ähnlichkeit zur dialektischen Form der Philosophie.
Der Autor Sven Matthiscyk studierte Philosophie, Mathematik und Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und wurde an der Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke zum Dr. phil. promoviert.
Customers who bought this product also bought the following products:
Aristoles' Renaissance. Zur Rezeption der aristotelischen Seelenkonzeption Ende des 19. Jahrhunderts bei Franz Brentano und Anton Bullinger. Epistemata Philosophie, Bd. 569.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Poesie des Kosmos.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Autistische Subjektivität. Zur Pathogenese modernen Erkenntnisverhaltens.
14,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Zur Risikoethik. Analysen im Problemfeld zwischen Normativität und unsicherer Zukunft. Epistemata Philosophie, Bd. 565.
46,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Mainländer-Reflexionen. Quellen-Kontext-Wirkung. Internationale Mainländer Studien, Bd. 3, hrsg.v. Winfried H. Müller-Seyfarth, Thomas Regehly.
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Apeirontologie.
34,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware