verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
5831
Advanced search
Anerkennung als Verpflichtung. Klassische Konzepte der Anerkennung und ihre Bedeutung für die aktuelle Debatte. Kultur - System - Geschichte, Bd. 8.
ISBN:
978-3-8260-5831-8
Autor:
Kloc-Konkolowicz, Jakub
Band Nr:
8
Year of publication:
2015
more about Kloc-Konkolowicz, Jakub
‹‹ Back to Products-Choice
38,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5831
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5831-8
Series Nr:
KSG
Band Nr:
8
Year of publication:
2015
Pagenumbers:
210
Language:
deutsch
Short description:
Mit der hier vorgeschlagenen ›normativen‹ Korrektur einer sich an Hegel orientierenden Anerkennungstheorie erreichen wir einen wichtigen Standpunkt innerhalb der Sozialtheorie. Von diesem Standpunkt lässt sich zeigen, dass Anerkennung nicht nur und nicht immer erkämpft wird; dass vielmehr jeder Akt der Anerkennung immer auch eine Aufforderung des Anerkennenden an den Anerkannten (und umgekehrt) nach sich zieht. Somit erweist sich gegenseitige Anerkennung als gegenseitige Verpflichtung zum Handeln und zur Reflexion. Anerkennungsakte sind nicht Zeugnisse, die jeder nach Hause nehmen kann, um sich die eigenen vier Wände zu schmücken. Sie sind vielmehr eine an den Anerkannten gerichtete Einladung der Anerkennenden, durch den erweiterten eigenen Handlungsraum auch etwas für andere Mitbürger zu leisten. Und gleichzeitig sind sie eine an den Anerkennenden gerichtete Einladung des Anerkannten, die eigene Position und Identität neu zu definieren.
Der Autor Jakub Kloc-Konkolowicz lehrt seit 1999 Philosophie im Institut für Philosophie der Universität Warschau, wo er auch als Leiter der Forschungsstelle für deutsche Philosophie tätig ist. Schwerpunkte seiner Forschung sind zeitgenössische Sozialphilosophie und klassische deutsche Philosophie. 2006-2008 Humboldt-Stipendiat an der J.W. Goethe Universität in Frankfurt am Main. 2014 Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Zahlreiche Publikationen zur Sozialphilosophie und zum deutschen Idealismus in deutschen und polnischen Fachzeitschriften.
Customers who bought this product also bought the following products:
Aristoles' Renaissance. Zur Rezeption der aristotelischen Seelenkonzeption Ende des 19. Jahrhunderts bei Franz Brentano und Anton Bullinger. Epistemata Philosophie, Bd. 569.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Poesie des Kosmos.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Autistische Subjektivität. Zur Pathogenese modernen Erkenntnisverhaltens.
14,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Zur Risikoethik. Analysen im Problemfeld zwischen Normativität und unsicherer Zukunft. Epistemata Philosophie, Bd. 565.
46,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die dialogische Form der Mathematik. Wittener kulturwissenschaftliche Studien, Band 12
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Apeirontologie.
34,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware