verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
5716
Advanced search
Denken fürs Volk? Popularphilosophie vor und nach Kant. Kultur - System - Geschichte, Bd. 6.
ISBN:
978-3-8260-5716-8
Autor:
Binkelmann, Christoph / Schneidereit, Nele (Hrsg.)
Band Nr:
6
Year of publication:
2015
more about Binkelmann, Christoph / Schneidereit, Nele (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
49,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5716
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5716-8
Series Nr:
KSG
Band Nr:
6
Year of publication:
2015
Pagenumbers:
234
Language:
deutsch
Short description:
C.Binkelmann / N. Schneidereit: Einleitung – I Popularphilosophie vor Kant – R. Godel: Zur Funktion der Öffentlichkeit in Christian Thomasius’ ›Monatsgesprächen‹ und ›Händeln‹ – C. Böhr: Die Philosophie und ihr Publikum. Johann Jakob Engel über Aufklärung im Anspruch der Welt – G. Stiening: Von Despoten und Kriegern. Literarische Reflexion auf den sensus communis politicus bei Christoph Martin Wieland und Johann Karl Wezel – N. Schneidereit: Wahrscheinlichkeit und Evidenz. Zur Bedeutung von Alltagswissen für die Metaphysik Moses Mendelssohns – II Popularphilosophie zur Zeit Kants und danach – C. Senigaglia: Die Projektdimension der Popularphilosophie bei Kant und Fichte – C. Asmuth: Von »Seichtigkeit« und »Pedanterie «. Popularität und Öffentlichkeit in der Philosophie zwischen Kant und Fichte – B. Bisol: Fichte und Platner und die Frage nach dem Sitz der Seele. Bedeutung und Probleme der öffentlichen Funktionder Philosophie – C. Binkelmann: Philophronie des Gemeinsinns. Aus Obereits Denken in der Dachkammer – A. Lyssy: Kant für Jedermann. Über F. A. Bouterweks Versuch, Kants kritische Philosophie populär darzustellen – E. L. Posesorski: Philosophy as Consensus. Hülsen’s Reconciliation of the Critical and Popular Approaches – C. Binkelmann: »Die Zeit der Popularität ist gekommen«. Gemeinsinn und Enthusiasmus in der Philosophie nach Schlegel – III Perspektiven der Popularphilosophie heute: Ein systematischer Ausblick – T. van Zantwijk: Rechthaben und Rechtbekommen. Popularphilosophie in systematischer Absicht
Die Herausgeber
Christoph Binkelmann ist wissenschaftlicher Sekretär der Schelling-Kommission an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Nele Schneidereit ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im philosophischen Teilprojekt der SFB 804 Transzendenz und Gemeinsinn an der TU Dresden.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware