verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Musikwissenschaft
»
5680
Advanced search
Von Gluck zu Berlioz. Die französische Oper zwischen Antikenrezeption und Monumentalität.
ISBN:
978-3-8260-5680-2
Autor:
Betzwieser, Thomas (Hrsg.)
Year of publication:
2015
more about Betzwieser, Thomas (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5680
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5680-2
Year of publication:
2015
Pagenumbers:
286
Language:
deutsch
Short description:
Vorwort - M. Calella: Berlioz, Gluck und der Operndiskurs des Gluckismus - O. Vogel: Revolution und Klassik - Jean-François Lesueurs Musiklehre im Zeichen Glucks - D. Philippi: Glucks Cythère assiégée für Paris - ein Beitrag zur Gattung Opéra-ballet - H. Schneider: Guillards und Lemoynes Électre. Versuch einer Oper in musikalischer Prosa - A. La Salvia: Zwischen Klassik und Romantik - Traum-Szenen im französischen Musiktheater - S. Döhring: Gluck - Spontini - Berlioz: zwischen Heroik und Monumentalität - T. Seedorf: "Il faut pour Gluck des chanteurs qui aient de la voix, de l'âme, et… du génie" - Berlioz und die Gluck-Interpreten seiner Zeit - D. Charlton: On the Way to Euphonia: Berlioz' Promotion of Earlier Music - A. Jacobshagen: Gluck in Berlioz' Instrumentationslehre - A. Mungen: Phantasmagorien des Monumentalen. Musikhistoriografische Überlegungen zu Jules Vernes Vision einer "elektrischen" Musik - D. Schmidt: "Sans exclure la sensation, il voulut que la part fût faite au sentiment" oder: Wie hört Berlioz Glucks Alceste? - E. Schmierer: Didon-Rezeption in Berlioz' Les Troyens - A. Münzmay: Die "idée fixe" in Les Troyens und Berlioz' Verhältnis zur Grand Opéra Scribe'scher Prägung - F. Heidlberger: Der "unumschränkte Herrscher über das Theater" - Berlioz' Les Troyens im ideologischen Spannungsfeld des Second Empire - G. Buschmeier / T. Betzwieser: Ein Monument für Gluck - und Berlioz: die erste kritische Werkausgabe von Fanny Pelletan
Der Autor Thomas Betzwieser ist Professor für Musikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main; seit 2009 Leiter des Editionsprojekts „OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen“ (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz).
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware