verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
5627
Advanced search
Grundfragen der Internatspädagogik Theorie und Praxis
ISBN:
978-3-8260-5627-7
Autor:
Haep, Christopher (Hrsg.)
Year of publication:
2015
more about Haep, Christopher (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
49,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5627
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5627-7
Year of publication:
2015
Pagenumbers:
488
Language:
deutsch
Short description:
C. Haep: Vorwort – C. Haep: Einleitung: Historische Einordnung der Bildungsinstitution ‚Internat‘ und Überblick über das Vorhaben dieses Bandes – Kapitel I: Internatsbilder – K. Johann: Das Internat in der Literatur. Zur Geschichte und Charakteristik des Genres Internatsliteratur in der deutsch- und anderssprachigen Literatur vom Mittelalter bis heute – C. Haep: Das Internat im Film. Eine quantitative und qualitative Untersuchung zur cineastischen Inszenierung einer pädagogischen Institution – Kapitel II: Grundfragen der Internatspädagogik – V. Ladenthin: Erziehender Umgang. Über ein Spezifikum der Internatspädagogik – C. Haep: Das Internat als ‚fürsorgliche‘ Institution – D. Kulessa: Britische Internate: Vorbild oder Konkurrent? – C. Haep: Wozu braucht es konfessionelle Internate und Tagesinternate? – C. Haep: Was ist und wozu braucht es eine profilierte Internatspastoral? – M. Weingartz-Lopez: Beraten, fördern, begleiten - Förderkonzepte an Internatsschulen – B. Loer: Das Internat als Lernort – C. Haep: Das Silentium: Im Spannungsfeld von Zeit und Bildung. Über ein Kernelement der Internatspädagogik – K. Lermer: Erziehung in Tagesinternaten – V. Jansen: Die Bedeutung des Raumes für die Internatspädagogik – C. Haep: Zur Bedeutung der Zeit und der Zeitstrukturen für die Internatspädagogik – U. Freund: Präventive Erziehungshaltung als integraler Bestandteil eines Schutzkonzepts in Internaten – A. Haardt-Becker / J. von Weiler: Strukturelle Bedingungen zum Schutz der Kinder vor sexuellem Machtmissbrauch in Internaten – Kapitel III: Der Internatserzieher – P. Koci: Das Edukanat – M. Ley: Der Erzieher ohne Gesicht. Über Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten im Berufsbild des Internatserziehers – Kapitel IV: Internatsverbände – T. Liebscher: Internatsverbände: Organisation und Struktur eines gesellschaftlichen Interesses zwischen Dienstleistung und Lobbying – M. T. Pütz-Böckem / K. von der Beeke: Gemeinsam stark - Engagement lohnt sich! Der V.K.I.T. - Entstehung, Struktur, Ziele und Aufgabenschwerpunkte – A. Rutenbeck: Evangelische Internate in Deutschland – I. Pinhard / E. M. Kemink: Die Internate Vereinigung e.V. - Internatepädagogik neu denken und gestalten – G. Pfister: Im globalen Wettbewerb um Exzellenz: Die Schweiz, der Verband der Privatschulen und die Internate – Kapitel V: Internatskonzepte in der Praxis – M. Molzberger: Ein besonderer Lebens- und Lernort: Das Aloisiuskolleg als Internatsschule – A. Tuor: Von der Lateinschule zur IB World School: Wie sich die Stiftsschule Engelberg als benediktinische Internatsschule positioniert – B. Westermeyer: Die Schule Schloss Salem – D. Mangold: Heimschule Kloster Wald - Internat, Mädchenschule, Handwerk – U. Schäpers: Eton College. Ein Bericht über die britische Traditionsschule
Der Herausgeber Christopher Haep ist Leiter des Internats am Aloisiuskolleg in Bonn und Vorstandsmitglied der Stiftung Aloisiuskolleg in Bonn.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware