verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
5616
Advanced search
Freiheit des Denkens: Ursprung und Konsequenzen.
ISBN:
978-3-8260-5616-1
Autor:
Winterhager, Eberhard
Year of publication:
2015
more about Winterhager, Eberhard
‹‹ Back to Products-Choice
28,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5616
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5616-1
Year of publication:
2015
Pagenumbers:
168
Language:
deutsch
Short description:
Wer nach der Grundstruktur des Denkens sucht, muss auf elementarere Formen von Bewusstsein zurückgehen. Nur so lassen sich Entwicklungen und Anstöße aufspüren, die ein Denken in Gang bringen. Die Untersuchung nutzt zwei Entwicklungsstufen, die sich in der Tierwelt ähnlich wie im frühen Kindesalter finden: solches Bewusstsein, dessen Selbstgefühl noch nicht die Form eines Selbst hat, und solches, das ein körperliches Selbst konstituiert. Beide Reflexivitätsstufen sind gänzlich der sinnlich-motorischen Ebene der Gehirntätigkeit verhaftet. Erst die weitere Ausbildung des Cortex, die Kinder etwa mit zwei Jahren erreichen, führt zu solcher Dichte eingehender Informationen, dass ausgehend vom körperlichen Selbst das Bewusstsein des Bewusstseins, d. h. das Selbstbewusstsein als höchste Form eines Selbst zur Evidenz gelangt. Diese virtuelle Selbstzentrierung des Bewusstseins wird im Indexwort „ich“ zum Ausdruck gebracht. Von hier aus erschließt sich begriffliches Denken, das mit dem Selbstbewusstsein eine bleibende Einheit bildet. In der eigenständigen Geltung des Selbstbewusstseins gründet seine Unabhängigkeit von kausalen Einflüssen, die dem Denken seine prinzipielle Freiheit sichert. Dasselbe gilt für das Wollen als Weise zu denken. So erklärt sich schließlich auch die Emergenz des Geistes, in der die Evolution der Arten gipfelt.
Der Autor Eberhard Winterhager hat 1974 nach dem Philosophiestudium in Heidelberg und Bonn promoviert. Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit in Bonn wurde er Journalist. Inzwischen bringt er seine Jahrzehnte lange interdisziplinäre Beschäftigung mit der Subjektstheorie zum Abschluss, die ihn seit dem Studium bei Dieter Henrich nicht mehr losgelassen hat.
Customers who bought this product also bought the following products:
Politischer Platonismus. € 29,80
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Individualismus mit Maß. Ethische Implikationen von Friedrich Nietzsches Genealogie. Epistemata Philosophie Bd. 519.
44,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die Natur des Menschen. Aspekte und Perspektiven der Naturphilosophie. Studien zur Naturphilosophie.
34,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Moral als Problem. Zum Verhältnis von Kritik und historischer Betrachtung im Spätwerk Nietzsches. Nietzsche in der Diskussion € 19,80
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule. Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. 7,herausgegeben von Dieter Birnbacher und Matthias Koßler. € 48,00
48,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Nietzsche und die Pädagogik - Werk, Biografie und Rezeption € 90,00
90,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware