verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
5454
Advanced search
Kurt Lehmann oder auch Konrad Merz. Die Korrespondenz
ISBN:
978-3-8260-5454-9
Autor:
Grijn Santen, Wilhelm van der
Year of publication:
2014
more about Grijn Santen, Wilhelm van der
‹‹ Back to Products-Choice
49,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5454
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5454-9
Year of publication:
2014
Pagenumbers:
398
Language:
deutsch
Short description:
Konrad Merz, der 1908 als Kurt Lehmann in Berlin geboren wurde, gehört zu den wichtigsten und verkanntesten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Im Jahre 1934 ist er in die Niederlande gefl ohen und hat dort bis zu seinem Tod 1999 gelebt. 1936 erschien bei Querido der Roman Ein Mensch fällt aus Deutschland, den der Kritiker Menno ter Braak „das erste echte Emigrantenbuch“ genannt hat. Der holländische Physiotherapeut Kurt Lehmann schrieb alle seine Bücher in deutscher Sprache. Dabei sprach er holländisch mit einem Berliner Mund, wie er selber sagte. Sein Leben lang hat Lehmann/Merz geschrieben: Tagebücher und zahllose Briefe. Er führte einen regen Briefwechsel mit bekannten Persönlichkeiten wie Menno ter Braak, H. Marsman und Albert Vigoleis Thelen, aber auch mit seinen Verwandten, Freundinnen und anderen Bekannten. Oft sind die Briefe fesselnd zu lesen, häufig wird der ‚Nachleser‘ gerührt, wenn er Kenntnis nimmt von der zunehmenden Not von Lehmanns Verwandten in Deutschland. In dem Schicksalsjahr 1943 wurden seine Mutter, sein Bruder und dessen Frau in Auschwitz ermordet. Trotzdem meinte Konrad Merz im Jahre 1996 in einer Rundfunksendung, dass er immer Optimist gewesen sei, das sei nun mal seine „Eigenschaft“.
Der Autor W. B. van der Grijn Santen hat Germanistik, Jura und Soziologie an der Universität von Amsterdam studiert und wurde in Paderborn promoviert. Von ihm erschienen bei Königshausen & Neumann Die Weltbühne und das Judentum (1994), und Makum Aleph (2008) und Jakob Wassermanns Rezeption in den Niederlanden (2011). Mit Jakob Wassermann hat er sich seit vielen Jahren befasst.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware