verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Germanistik
»
5254
Advanced search
Lateinschulen - im mitteldeutschen Raum. Euros, Chemnitzer Arbeiten zur Literaturwissenschaft, Bd. 4 € 39,80
ISBN:
978-3-8260-5254-5
Autor:
Fasbender, Christoph / Mierke, Gesine (Hg.)
Band Nr:
4
Year of publication:
2014
more about Fasbender, Christoph / Mierke, Gesine (Hg.)
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5254
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5254-5
Series Nr:
Euros
Band Nr:
4
Year of publication:
2014
Pagenumbers:
336
Language:
deutsch
Short description:
C. Fasbender / G. Mierke: Einleitung. Die Lateinschulen in der mitteldeutschen Bildungsland-schaft - S. Steckel: ›Wissensgeschichten‹. Schulen des Mittelalters als Gegenstand neuerer For-schungen - C. Fasbender: Schulhandschriften der mitteldeutschen Bildungslandschaft. Be-standsaufnahme und Desiderate - M. Wejwoda: Die Artistenfakultät als Lateinschule? - Institutionen, Träger, Rezipienten und Inhalte elementarer Bildung in Leipzig (15. Jh./frühes 16. Jh.) - R. Gramsch: Von ›Schulstreiten‹ und Universitätsgründungen. Das höhere Schulwesen im Spannungsfeld von Kirche und städtischer Welt im späten Mittelalter (13.-15.Jh.) - S. Weiß: ›Wie ein Schulmeister Regiren sol‹ - Zur Gestaltung und Funktion der ältesten Jenaer Schulordnung - C. Fasbender: Die Chemnitzer Lateinschule im späten Mittelalter - S. Rücker: ›Lapillus de scolasticali informatione‹ - ein Text aus der Chemnitzer Lateinschule aus dem Jahr 1449 - A. Kramarczyk: Lehrer, Schüler und Eltern in Chemnitz zur Zeit des Paulus Niavis - M. Baldzuhn: Die Schülergespräche des Montanus - V. Honemann: Das spätmittelalterliche geistliche Spiel im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation: Initiatoren, Autoren, Organisatoren, Mitwirkende - G. Mierke: ›Zcu dem grab clagende kam wir alle gegangen‹ - Die Zwickauer Schüler und das Heilige Grab - C. Dietl: Johannes Krügingers Schulspiele in Marienberg - K. Kipf: Balthasar Crusius - ein sächsischer Schuldramatiker - F. Körndle: Das Eisenacher Cantoniale und die Rolle der Lateinschüler in der Liturgie - G. Hermann: ›Müssen sie ein genus Carminis Horatij eintrechtig mit vier stymmen singen‹ - Odengesang und Odenkomposition an der Zwickauer Ratsschule (1500-1650)
Die Herausgeber Christoph Fasbender ist Inhaber der Professur für Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz. Gesine Mierke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Technischen Universität Chemnitz.
Customers who bought this product also bought the following products:
Sentenzen, Einteilungen, Färbungen von Rednern und Redelehrern. Übersetzt von Otto und Eva Schönberger
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die Hochzeit der Philologia mit Merkur - übersetzt, mit einer Einleitung, Inhaltsübersicht und Anmerkungen versehen von Hans Günter Zekl
48,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Raub der Helena. Griechisch - deutsch. Einleitung, Text, Übersetzung und Anmerkungen herausgegeben von Otto Schönberger
17,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Vergriffen. Der Kampf um Theben. Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen von Otto Schönberger
40,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware