verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Literatur- / Sprachwissenschaft
»
5105
Advanced search
Scham. Freiburger literaturpsychologische Gespräche, Band 32. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 2013. Abopreis: € 25,00. € 38,00
ISBN:
978-3-8260-5105-0
Autor:
Küchenhoff Joachim, Pfeiffer Joachim, Pietzcker Karl (Hrsg.)
Band Nr:
32
Year of publication:
2012
more about Küchenhoff Joachim, Pfeiffer Joachim, Pietzcker Karl (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
38,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
5105
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-5105-0
Series Nr:
FrlG
Band Nr:
32
Year of publication:
2012
Pagenumbers:
352
Language:
deutsch
Short description:
Abstracts – A. Geisenhanslüke: Scham. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung – T. Auchter: Gesichter der Scham. Eine psychoanalytische Einführung – R.-P. Warsitz: Zur Entwicklungsdynamik der Scham – J. Küchenhoff / P. Strasser: Der Körper, der Mangel, die Scham – H. Weiß: Groll, Scham und Zorn. Eine Analyse des Blicks – H. Raguse: Das Erleben von Scham im Anton Reiser von Karl Philipp Moritz – C. Pietzcker: »… es war als sollte die Scham ihn überleben «. Michael Kohlhaas und Die Marquise von O…: Kleists Versuche mit Scham und Beschämung – C. Benthien: Visuelle Ästhetisierung femininer Scham in den Novellen Fräulein Else von Arthur Schnitzler und Ehrengard von Tania Blixen – J. Steuer: Versteinernde Blicke. Schamdiskurse in Günter Grass’ Die Blechtrommel (1959) – W. Gabler: Scham im Beitrittsgebiet. Zum Beispiel Christa Wolf – S. Marks: Die Scham und der Nationalsozialismus – G. Fischer / B. Wutka: Die Schuld der Täter und die Scham der Opfer - Psychotraumatische Abwehr am Beispiel von DOGVILLE (Lars von Trier 2004) – Bibliographie zum Thema »Scham« – Rezensionen
Die Herausgeber: Joachim Küchenhoff ist Professor für Psychiatrie an der Universität Basel. Joachim Pfeiffer ist Professor für neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Carl Pietzcker, em. Prof. für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg.
Customers who bought this product also bought the following products:
Thomas Mann. Freiburger literaturpsychologische Gespräche Bd. 31, Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 2012.
38,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre - Das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien € 24,80
24,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Interkulturalität.
Konstruktionen des Anderen.
Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, Bd. 34. € 38,00, Abopreis € 25,00
38,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Adoleszenz Freiburger literaturpsychologische Gespräche Bd. 16 Vergriffen.
25,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Lachen zwischen Freude und Scham. Eine psychologisch-phänomenologische Analyse zum Verständnis der "Gelotophobie". € 24,80
24,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware