verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
4798
Advanced search
Die Natur des Menschen. Aspekte und Perspektiven der Naturphilosophie. Studien zur Naturphilosophie.
ISBN:
978-3-8260-4798-5
Autor:
Gerhard, Myriam / Zunke, Christine (Hrsg.)
Band Nr:
2
Year of publication:
2012
more about Gerhard, Myriam / Zunke, Christine (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
34,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4798
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4798-5
Series Nr:
StNPh
Band Nr:
2
Year of publication:
2012
Pagenumbers:
252
Language:
deutsch
Short description:
Der einzelne Mensch ist veränderbar – die Spezies Mensch gilt spätestens seit der Etablierung der Evolutionstheorie ebenfalls als veränderbar – und dennoch ist zu fragen, ob sich gegen die scheinbare Maßlosigkeit einer keine Grenzen anerkennenden Theorie der Veränderbarkeit von Menschen eine unhintergehbare Grenze behaupten läßt, die zudem eine normative Kraft zu entfalten vermag. Der Rekurs auf die Natur des Menschen ist im Zusammenhang bioethischer Fragestellungen durchaus plausibel, denn nichts scheint dem Menschen natürlicher zu sein als die Natur des Menschen. Doch nur wenige Begriffe sind derart uneindeutig, wie die Natur oder gar die Natur des Menschen. Was ist überhaupt die Natur im Bezug auf den Menschen? Läßt sie sich im gleichen Sinn und im gleichen Maß als objektiver Seinzusammenhang begreifen wie die von den Naturwissen schaften vergegenständlichte Natur? Ist die Natur des Menschen in Eins zu setzen mit dem Wesen des Menschen? Und überhaupt, was kann natürlich sein für ein Wesen, das sich als ein hervorbringendes, gestaltendes, Zwecke setzendes, schöpferisches, kulturschaffendes Wesen vor anderen auszeichnet? Daß eine Rück beziehung der Bioethik auf die Natur des Menschen ohne eine Aufklärung der Bedeutung der Natur für den Menschen kein sinnvolles Unterfangen ist, wird schon mit diesen wenigen, knappen Fragen deutlich. Die Herausgeberinnen Myriam Gerhard, Juniorprofessorin für Philosophie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Christine Zunke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Customers who bought this product also bought the following products:
Freiheit des Denkens: Ursprung und Konsequenzen.
28,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Das Noumenon und das Nichts. Zur Atemporalität der Willensfreiheit bei Kant und Schopenhauer. Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. 18.
32,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Philosophische Traktate abseits des Geläufigen. Revisionen, Alternativen, Projekte.
32,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Heimweh – Heros – Heiterkeit. Nietzsches Weg zum Überhelden. Nietzsche in der Diskussion.
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die Abenteuer der Selbsterkenntnis. Auf den Spuren eines gefährlichen Auftrags.
17,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Friedrich Nietzsches Ja zum Leben. Eine philosophische Interpretation. Nietzsche in der Diskussion.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware