verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
4530
Advanced search
Philosophie im Konjunktiv. Nichtidentität als Ort der Möglichkeit des Utopischen in der negativen Dialektik Theodor W. Adornos. Epistemata Philosophie Bd. 493.
ISBN:
978-3-8260-4530-1
Autor:
Bartonek, Anders
Band Nr:
493
Year of publication:
2010
more about Bartonek, Anders
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4530
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4530-1
Series Nr:
EpiP
Band Nr:
493
Year of publication:
2010
Pagenumbers:
256
Language:
deutsch
Short description:
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem utopischen Denken Adornos und fragt worauf dieses Denken beruht und worin es gründet. Die Antwort darauf fi ndet der Autor in der Nichtidentität und dem Nichtidentischen – zentrale Begriffe der negativen Dialektik –, welche einen Ort bilden, an dem das Denken und die Menschen nicht in den philosophischen und wissenschaftlichen Systemen bzw. der Gesellschaftsstruktur aufgehen. Im Nichtidentischen werden die subsumierenden Identitäten der Philosophie und der Gesellschaft aufgebrochen. In diesem Bruch des Identischen tritt die Möglichkeit des Utopischen hervor. Hier könnte die Befreiung des Nichtidentischen wirklich werden: eine Befreiung allerdings, die ihrerseits erst im Nichtidentischen selbst ermöglicht wird. Das utopische Denken und die Möglichkeit des Utopischen einerseits und Nichtidentität und Nichtidentisches andererseits, gehören – so die Hauptthese – untrennbar zusammen. Dieses Denken schließlich wird vom Autor als eine Philosophie im Konjunktiv interpretiert. Der Autor Anders Bartonek studierte Politologie an der Universität Stockholm und an der Freien Universität Berlin sowie Philosophie an der Södertörn University bei Stockholm. Neben der Philosophie Adornos hat er sich u. a. mit dem deutschen Idealismus Schellings und Hegels und dem Denken Agambens beschäftigt.
Customers who bought this product also bought the following products:
Adornos krititsche Theorie der Selbstbestimmung. Epistemata Philosophie Bd. 494.
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die Allegorie ist die Armatur der Moderne. Zum Wechselverhältnis von Allegoriebegriff ud Medientheorie bei Walter Benjamin. Epistemata Literaturwissenschaft Bd. 721.
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware