verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Anglistik
»
4517
Advanced search
Identität ermitteln. Ethnische und postkoloniale Kriminalromane zwischen Popularität und Subversion. Saarbrücker Beiträge zur Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Bd. 51.
ISBN:
978-3-8260-4517-2
Autor:
Ruffing, Jeanne
Band Nr:
51
Year of publication:
2011
more about Ruffing, Jeanne
‹‹ Back to Products-Choice
58,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4517
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4517-2
Series Nr:
SBLK
Band Nr:
51
Year of publication:
2011
Pagenumbers:
476
Language:
deutsch
Short description:
Detektivfiguren mit ethnischer oder postkolonialer Identität erfreuen sich in der neueren Kriminalliteratur einer immer größeren Beliebtheit. Während der noch in den 1970er Jahren geäußerte Einwand, die Ethno-Einlagen langweilten den Leser nur und hätten in einem Kriminalroman nichts zu suchen, längst widerlegt ist, hat sich die neuere Forschung viel mit der Frage beschäftigt, ob das ‚populäre‘, massentaugliche Genre Kriminalroman überhaupt dazu geeignet ist, kritische Einsprüche gegen die herrschenden Machtverhältnisse zu vermitteln, ob die Konventionen der Form die von den Autoren intendierten politischen Anliegen nicht vielleicht im Gegenteil sabotieren, oder ob ethnische und postkoloniale Kriminalromane nicht schon allein durch ihre Thematik die Immanenz der Form aufbrechen und somit eigentlich Meta- oder Anti-Kriminalromane sind. Der vorliegende Band geht dieser Kontroverse anhand der Kriminalromane von Harry Kemelman, Barbara Neely, Jakob Arjouni, Jean-Claude Izzo und Driss Chraïbi nach. Die Autorin Jeanne Ruffi ng studierte Französische Philologie, Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Saarbrücken und Lille. Sie promovierte 2010 mit dieser Arbeit an der Universität des Saarlandes und der Université de Provence (Aix-en-Provence) im Rahmen einer co-tutelle de thèse und ist zur Zeit am Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes tätig.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware