verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Romanistik
»
4348
Advanced search
Von Häusern und Menschen. Literarische und filmische Diskurse über das Haus im 19. und 20. Jahrhundert
ISBN:
978-3-8260-4348-2
Autor:
Neuhofer, Monika / Ackermann, Kathrin (Hrsg.)
Year of publication:
2011
more about Neuhofer, Monika / Ackermann, Kathrin (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4348
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4348-2
Year of publication:
2011
Pagenumbers:
328
Language:
deutsch
Short description:
M. Neuhofer: Vorwort: Bausteine - I Funktionen des Hauses: Traditionen und Zuschreibungen – S. Kleinert: Das Haus als sozialer Raum und Gendertopographie im italienischen Verismus. Giovanni Vergas ,I Malavoglia’ und Matilde Seraos ,Il paese di cuccagna’ - A. Keilhauer: „C’était un déménagement complet.“ Umzüge im naturalistischen Roman Émile Zolas – E. Tiller: Bagheria. Dacia Marainis ,Behausung‘ autobiographischer Reflexion und fiktionaler Genealogisierung – G. Febel: Innen- und Außenräume bei frankophonen Autorinnen der Gegenwart. Assia Djebar, Nina Bouraoui, Myriam Warner-Veiyra, Fatou Diome - II Repräsentation und Inszenierung des Hauses – O. Müller: Gothic Combourg? Der Schauerroman, das unheimliche Haus des Vaters und das Grab in Chateaubriands ,Mémoires d’outre-tombe’ – K. van der Meer: Von künstlichen Früchten und Winterkartoffeln. Veristische Wohn- und Ehewelten bei Matilde Serao, Marchesa Colombi und Neera – A. Scholler-Schärf: Das prädekadente Treibhaus als antibürgerlicher Raum. Theatrale ‚Häuslichkeit‘ in La Curée von Émile Zola – V. Elisabeth Gerling: Das Haus als Repräsentationsraum gesellschaftlicher Konstellationen. ,Madame Bovary’ von Jean Renoir – A.-B. Binder: „No ha de entrar en esta casa el viento de la calle.“ Weiblichkeitskonzepte im geschlossenen Raum bei Arrabal und Hackl im Konnex mit Lorca - III Haus, Familie, Identität – M. Albert: Das Haus als Ort von Identität, Geschichte und Heimat. Pierre Bergounioux’ ,La maison rose’ - H. Ehrlicher: Tote im spanischen Haus. Geister und Gespenster im Film vor und nach Franco – R. Lagabrielle: ,Queering the house.’ Haus, Begehren und Familie in ,Crustacés et coquillages’ von Olivier Ducastel und Jacques Martineau (2005) – J. Fortin: Verlorene Paradiese. Die Ambivalenz des Hauses in den Romanen von Salvatore Mannuzzu und Tanguy Viel - IV Formen von Unbehaustheit – F. Estelmann: Nostalgisches Nomadentum. Metaphern des Behausten und des Unbehausten im Werk Isabelle Eberhardts – M. Stemberger: Die Häuser der Unbehausten. Raum und Identität bei Irène Némirovsky - Kathrin Ackermann: Heterotopische Behausungen in Blaise Cendrars’ Roman ,Moravagine’ - S. Winter: Fester Wohnsitz, lose Bindung. Zu Mathieu Lindons Roman ,Chez qui habitons-nous?’
Die Herausgeberinnen: Monika Neuhofer ist Lehrbeauftrage am FB Romanistik der Universität Salzburg. Kathrin Ackermann ist Ao. Univ. Prof. am FB Romanistik der Universität Salzburg.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware