verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Germanistik
»
4332
Advanced search
Emotionale Grenzgänge. Konzeptualisierungen von Liebe, Trauer und Angst in Sprache und Literatur.
ISBN:
978-3-8260-4332-1
Autor:
Ebert, Lisanne / Gruber, Carola / Meisnitzer, Benjamin, Rettinger Sabine (Hrsg.)
Band Nr:
1
Year of publication:
2011
more about Ebert, Lisanne / Gruber, Carola / Meisnitzer, Benjamin, Rettinger Sabine (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
36,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4332
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4332-1
Series Nr:
LT
Band Nr:
1
Year of publication:
2011
Pagenumbers:
344
Language:
deutsch
Short description:
L. Ebert / C. Gruber / B. Meisnitzer / S. Rettinger: Einleitung - R. Fiehler: Wie kann man über Gefühle sprechen? Sprachliche Mittel zur Thematisierung von Erleben und Emotionen - Liebe - A. Brehm: Ästhetische Erfahrung als Strategie emotionaler Teilhabe - M. Henkes: Goethes Werther - Emotionale Entgrenzung im Einheitstaumel der Liebe - J. Kloster: Ein "Romantiker, werden Sie sagen". Entgrenzende Liebe in F. R. Fries' "Der Weg nach Oobliadooh" und "Das nackte Mädchen auf der Straße" - R. Schnell: "… die plötzlich enthüllte Zärtlichkeit der Welt …": Liebe als ästhetische und religiöse Utopie in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" - T. Anz: Todesszenarien - Literarische Techniken zur Evokation von Angst, Trauer und anderen Gefühlen - Trauer - K. Bethke: "Where I have lost, I softer tread" - Emily Dickinson und die Prosodie der Trauer - E.-M. Schertler: "unspoken grief" - Geschwistertrauer im Spannungsfeld von Schweigen und Verheimlichung - C. Schütte: Angst und Trauer in Todesdarstellungen von Boulevardzeitungen - H. Skirl: Zur Verbalisierung extremer Angst und Trauer: Metaphern in der Holocaustliteratur - U. M. Lüdtke: Die Vulnerabilität des Logos: Zum Verhältnis von Emotion und Sprache aus interdisziplinärer Sicht - Angst - L. Bullmann: Revolutionäre/Kannibalen. Szenarien der Angst in Edmund Burkes "Reflections on the Revolution in France" - D. Graziadei: 2666 Formen erlesener Angst - C. Hillebrandt: "Das grauenvolle Drommetenrot" - Zum Angstkonzept in Leo Perutz' "Der Meister des jüngsten Tages" - C. Resch: Angst im Angesicht des Todes? - "ferlich und nichts nutz"! Vom Umgang mit Seelennöten in den Sterbebüchlein des 16. Jahrhunderts - A. Rothenhöfer: Sprachliche Einstellungsindikation in Umbruchssituationen. Zur Konzeptualisierung kollektiver Emotionen und Sprechereinstellungen - C. Steier: "Lebende Worte"? Schmerzdarstellung als Test- und Grenzfall emotionaler Kommunikation in Gerstenbergs "Ugolino"
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware