verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Pädagogik
»
4257
Advanced search
Erziehung. Phänomenologische Perspektiven. € 39,80
ISBN:
978-3-8260-4257-7
Autor:
Brinkmann Malte (Hg.)
Year of publication:
2011
more about Brinkmann Malte (Hg.)
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4257
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4257-7
Year of publication:
2011
Pagenumbers:
220
Language:
deutsch
Short description:
Vorwort: Phänomenologische Forschungen in der Erziehungswissenschaft - Teil I: Systematische und methodologische Perspektiven phänomenologischer Erziehungswissenschaft - W. Lippitz: Aloys Fischer (1880-1937): "Deskriptive Pädagogik" oder "Prinzipienwissenschaft von der Erziehung". Zu den Anfängen phänomenologischer Forschungen in der Erziehungswissenschaft - T. Pauls: Praxis als Situiertheit. Zu Günther Bucks hermeneutischer Theorie des Beispiels - K. Fuglseth: A phenomenological basis for Vygotsky? A combined theory of the zone of proximal development and the theory of relevance with an example from religious education - A. Hilt: Phänomen Erziehung - Eugen Finks coexistentielle Anthropologie und phänomenologische Reflexion der Erziehungspraxis - A. Böhmer: Bildung im Modus des "Erscheinens als solchem" (Pato?ka) - Anmerkungen zu asubjektiven Kategorien von Bildung - Teil II: Phänomenologische Studien zu pädagogischen Erfahrungsformen - C. Deibl: Zur Phänomenologie des Neides - K. Schmidt: Trauer und Kritik - N. Friesen: Silence in the Classroom and on the Screen: A Hermeneutic-Phenomenological Analysis - F. T. Hansen: The Phenomenology of Wonder in Higher Education - B. Engel: Bildung im Ort der Zeit - Reflexive Begegnungen zwischen schulischer, künstlerischer und forschender Praxis - K. Westphal: Von der Notwendigkeit Fremdes zu erfahren. Auf/Brüche von Wissenschaft und Künsten im Dialog über Bildung. Am Beispiel einer Performance mit Kindern von Eva Meyer-Keller und Sybille Müller Der Herausgeber Malte Brinkmann lehrt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Customers who bought this product also bought the following products:
Zugänge, Ausgänge, Übergänge. Konstitutionsformen des sozialen Raums. Sonderband Journal Phänomenologie € 29,80
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Weitermachen? - Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft. € 29,80
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware