verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
4097
Advanced search
Ästhetik der Ausschließung. Ausnahmezustände in Geschichte, Theorie, Medien und literarischer Fiktion. Film - Medium - Diskurs, Bd. 25.
ISBN:
978-3-8260-4097-9
Autor:
Ruf, Oliver (Hg.)
Band Nr:
25
Year of publication:
2009
more about Ruf, Oliver (Hg.)
‹‹ Back to Products-Choice
39,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
4097
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-4097-9
Series Nr:
Film
Band Nr:
25
Year of publication:
2009
Pagenumbers:
304
Language:
deutsch
Short description:
O. Ruf: Poetologien der Ausnahme. Andeutung eines Forschungsfeldes – I. Historische Einblicke – S. Müller: Das antike Perserreich im Ausnahmezustand Dareios‘ I. im Kampf gegen die „Lüge“ – P. Seele: Semi-Barbaren und Semi-Römer. Die Normalisierung des Übergangs im Ausnahmezustand der römischen Spätantike – A. Badea: ... eorum capita sacra fiunt. Notorietät und Reichsacht im 16. Jahrhundert – C. Behrmann: Bild - Actus - Ausnahme. Zur Ikonologie des Ausnahmezustandes in der Frühen Neuzeit – A. Hojer: Neapel zwischen Vesuv und Pest. Zur Bilderwelt des Ausnahmezustandes im 17. und 18. Jahrhundert – II. Ideengeschichtliche Ansichten – M. Tokarzewska: Das Ghetto als Ausnahmezustand – I. Hermann: Der Schmerz als Ausnahmezustand des Körpers in Medizin, Psychoanalyse und Literatur – T. Zimmermann: Medien im Ausnahmezustand. Performanz und Simulakrum im Bild des Jugoslawienkrieges – Y. Milev: Der postmoderne Ausnahmezustand. Überführung der Episteme Carl Schmitts in eine postmoderne Syntax – III. Lektüren – T. Zelic: Ausnahmezustände in frühmodernen Geschichtsdramen von Kleist, Grabbe und Büchner – S. Hüsch: Der Normalzustand als Ausnahmezustand. Moderne, Langeweile und Krieg in Musils Mann ohne Eigenschaften – O. Ruf: „Bann“ des Schreibens. Anmerkungen zum Ausnahmezustand in Kafkas ‚Legende‘ In der Strafkolonie – B. Previsic: Wider Agambens „macchina biopolitica“. Slavenka Drakulic und Jadranka Cigelj – C. Wilhelm: Migration als Leben im permanenten Ausnahmezustand. Zu Terézia Moras Roman Alle Tage – O. Kohns: Wie spricht man den Ausnahmezustand aus? Überlegungen zu E. L. Doctorows Ragtime im Anschluss an Agamben, Depenheuer und Carl Schmitt – C. J. Krampe: Der Autor im Ausnahmezustand. Innen und Außen des Lagers in Chuck Palahniuks Haunted
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware