verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
3930
Advanced search
Otto Friedrich Bollnow: Schriften. Studienausgabe in 12 Bänden. Band 1: Das Wesen der Stimmungen
ISBN:
978-3-8260-3930-0
Autor:
Boelhauve, U./Kühne-Bertram, G./Lessing, H.-U./Rodi, F. (Hrsg.)
Year of publication:
2009
more about Boelhauve, U./Kühne-Bertram, G./Lessing, H.-U./Rodi, F. (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
38,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
3930
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-3930-0
Year of publication:
2009
Pagenumbers:
248
Language:
deutsch
Short description:
Die Studienausgabe der
Schriften
macht es sich zur Aufgabe, die systematischen Hauptwerke des Philosophen und Pädagogen Otto Friedrich Bollnow für eine neue Lesergeneration zu erschließen. Die Schriften sind nicht nach der Chronologie ihrer Entstehung, sondern nach Sachgruppen geordnet. Die erste Gruppe (Bände 1-3) umfasst Abhandlungen Bollnows zur philosophischen Anthropologie, zur Phänomenologie und Geschichte der Tugenden sowie zur praktischen Philosophie. Die zweite Gruppe (Bände 4-6) enthält Bollnows Arbeiten zum Verhältnis von Lebensphilosophie und Existenzphilosophie, seine unter dem Titel "Neue Geborgenheit" veröffentlichte Philosophie der Hoffnung und seine Anthropologie des "gelebten Raums". Die dritte Gruppe (Bände 7-9) beinhaltet Bollnows systematische Arbeiten zur Pädagogik. In der letzten Dreiergruppe (Bände 10-12) sind Arbeiten Bollnows zu Dilthey, zur Philosophie der Geisteswissenschaften, zur Erkenntnisphilosophie und zur hermeneutischen Philosophie zusammengestellt.
Der erste Band der Studienausgabe enthält Bollnows Buch
Das Wesen der Stimmungen
(1941) sowie seine Aufsätze
Die philosophische Anthropologie und ihre methodischen Prinzipien
(1972) und
Philosophische Anthropologie
(1986). Das Wesen der Stimmungen erachtete Bollnow selbst rückschauend als sein "Hauptwerk". Es setzt sich kritisch mit Heideggers fundamentalontologischen Begriffen wie "Stimmung" und "Gestimmtsein" auseinander. Mit dem Ziel einer Beschreibung und Auslegung des wirklichen menschlichen Lebens versucht Bollnow, die seiner Meinung nach den konkreten Lebensphänomenen nicht gerecht werdenden, einseitigen Begriffsbestimmungen Heideggers aufzuheben und zu erweitern. Sein Interesse gilt hierbei der Untersuchung der von Heidegger vernachlässigten gehobenen und glücklichen Stimmungen. In den beiden Aufsätzen zur philosophischen Anthropologie entwirft Bollnow im Anschluss an Helmuth Plessner Grundzüge seiner eigenen Lehre vom Menschen.
Customers who bought this product also bought the following products:
Otto Friedrich Bollnow: Schriften. Studienausgabe in 12 Bänden. Band 10: Dilthey - Zur hermeneutischen Logik von Georg Misch und Hans Lipps
48,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Otto Friedrich Bollnow: Schriften. Studienausgabe in 12 Bänden. Band 12: Philosophie der Erkenntnis - Späte Aufsätze zur hermeneutischen Philosophie
49,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Otto Friedrich Bollnow: Schriften. Studienausgabe in 12 Bänden. Band 7: Anthropologische Pädagogik
28,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Otto Friedrich Bollnow: Schriften. Studienausgabe in 12 Bänden. Band 5: Neue Geborgenheit. Das Problem einer Überwindung des Existentialismus
24,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Otto Friedrich Bollnow: Schriften. Studienausgabe in 12 Bänden. Band 8: Existenzphilosophie und Pädagogik - Krise und neuer Anfang
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Otto Friedrich Bollnow: Schriften. Studienausgabe in 12 Bänden. Band 9: Sprache und Erziehung - Das Verhältnis zur Zeit - Vom Geist des Übens
39,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware