verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
3673
Advanced search
Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule. Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. 7,herausgegeben von Dieter Birnbacher und Matthias Koßler. € 48,00
ISBN:
978-3-8260-3673-6
Autor:
Ciracì, Fazio, Koßler (Hrsg.)
Band Nr:
7
Year of publication:
2008
more about Ciracì, Fazio, Koßler (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
48,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
3673
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-3673-6
Series Nr:
BPhS
Band Nr:
7
Year of publication:
2008
Pagenumbers:
384
Language:
deutsch
Short description:
M. Kossler: Vorwort – D. M. Fazio: Einleitung. Die „Schopenhauer-Schule“. Zur Geschichte eines Begriffs – Erste Abteilung: Schopenhauer – M. Koßler: „Standpunktwechsel“ - Zur Systematik und zur philosophiehistorischen Stellung der Philosophie Schopenhauers – M. D’Alfonso: Schopenhauer als Schüler Schulzes – S. Barbera: Schopenhauer und Schelling – D: Birnbacher: Schopenhauers Freiheitslehre im Lichte der aktuellen Debatte – M. Ruffing: Wille zur Erkenntnis? Die Problematik des Übergangs in Schopenhauers Erkenntnistheorie – M. Segala: Schopenhauer und die Naturwissenschaften – M. Carparelli: Schopenhauer und der Philosoph aus dem Salent Giulio Cesare Vanini (1585-1619) – J. Stollberg: Das Schopenhauer-Archiv bei der Universitätsbibliothek Frankfurt – Seine Geschichte, seine Bestände, seine Aktivitäten – Zweite Abteilung: Die Schopenhauer-Schule – U. Horstmann: Schopenhauers Satellitenschüssel. Der Meisterdenker und die Epigonen – G. Invernizzi: Grundlinien und Tendenzen der Schopenhauerschen Schule – S. Graetzel: Philosophie der Musik in der „Schopenhauer-Schule“ – Y. Kamata: Schopenhauer-Verständnisse in den Hegel-Schulen um 1848 – J.-C. Wolf: Eduard von Hartmann als Schopenhauerianer – F. Ciracì: Mainländer als „Schopenhauer-Schüler“ – W. Müller-Seyfarth: Julius Bahnsen. Realdialektik und Willenshenadologie im Blick auf die „postmoderne“ Moderne – L. Lütkehaus: Paul Rée. Ein heiliger Immoralist – H. Treiber: Anmerkungen zur quellenmäßigen Erschließung von Paul Rées Schrift: Die Illusion der Willensfreiheit (1885) – D. M. Fazio: Ein Schopenhauerianer Namens Rée – S. Giametta: Nietzsche nach Schopenhauer – M. Gerhard: Paul Deussen - Denker zwischen Orient und Okzident – D. Solies: Ist Simmel ein Schopenhauer-Schüler? – F. Grigenti: Otto Weininger: Metaphysik des Geschlechts – D. Ruggieri: Carlo Michelstaedter: Die Welt als Überzeugung und Rhetorik. – E. Antonucci: Giuseppe Melli – ein Schopenhauerianer im Salent – B. Bonghi: Die schopenhauersche Perspektive in Piero Martinettis Metaphysik. Die Welt als ... Erziehung des Willens.
Customers who bought this product also bought the following products:
Mainländer-Reflexionen. Quellen-Kontext-Wirkung. Internationale Mainländer Studien, Bd. 3, hrsg.v. Winfried H. Müller-Seyfarth, Thomas Regehly.
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Was Philipp Mainländer ausmacht Offenbacher Mainländer-Symposium 2001
19,50 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Anleitung zum glücklichen Nichtsein - Offenbacher Mainländer Essay-Wettbewerb 2005 € 14,80
14,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Moral als Problem. Zum Verhältnis von Kritik und historischer Betrachtung im Spätwerk Nietzsches. Nietzsche in der Diskussion € 19,80
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die Deutung der Welt. Jörg Salaquardas Schriften zu Arthur Schopenhauer. Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Band 8 € 42,80
42,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Politischer Platonismus. € 29,80
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware