verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Altertumswissenschaft
»
3335
Advanced search
Hippokrates und das Corpus Hippocraticum - Eine Einführung für Philologen und Mediziner
ISBN:
978-3-8260-3335-3
Autor:
Golder, Werner
Year of publication:
2007
more about Golder, Werner
‹‹ Back to Products-Choice
29,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
3335
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-3335-3
Year of publication:
2007
Pagenumbers:
256
Language:
deutsch
Short description:
Hippokrates von Kos (460 - 370 v. Chr.) hat die wissenschaftliche Medizin begründet. Seine Lehre hat vor allem durch die Vermittlungstätigkeit Galens mehr als zweitausend Jahre ärztliches Denken und Handeln in Europa und bei den Arabern beeinflußt. In der modernen Medizin sind nur noch wenige Spuren der hippokratischen Heilkunde zu entdecken. Die unter dem Namen des Koers überlieferten Schriften haben ihren Wert für die Wissenschaftsgeschichte jedoch behalten. Der Band stellt Hippokrates und sein Werk aus philologischer wie aus medizinischer Sicht dar. Zunächst werden der Stand der Forschung, das Leben und die Schriften des Hippokrates, danach die Theorie und die Grundlagen, die Klinik und die Praxis sowie die Ethik der hippokratischen Medizin und abschließend die Rezeption und Wirkung des Corpus Hippocraticum in Antike, Mittelalter und Neuzeit beschrieben. Die Gliederung des umfangreichen Stoffs folgt der Denkweise der modernen Medizin, die Darstellung orientiert sich an den Kriterien der naturwissenschaftlichen Literatur. Der Autor hat mit dem notwendigen Mut zur Lücke das gesicherte philologische und medizinhistorische Wissen gesammelt und ebnet durch Hinweise auf moderne Ausgaben und Übersetzungen sowie die aktuelle Literatur den Zugang zu den Originaltexten. Der Autor Professor Dr. Werner Golder ist Arzt für Radiologie und Altphilologe. Er hat zwei Jahrzehnte an großen deutschen Universitätskliniken gearbeitet und ist heute im Ausland ärztlich tätig. Mit den in seinem geisteswissenschaftlichen Zweitstudium erworbenen Kenntnissen erforscht er die literarischen Quellen der Geschichte der antiken Medizin.
Customers who bought this product also bought the following products:
Ethische Brennpunkte der Psychiatrie € 20,50
20,50 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Organtransplantation. Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Ethik, Bd.2.
25,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Zukunftsverantwortung und Generationensolidarität Schriftenreihe des Instituts für Angewandte Ethik Bd.3 € 25,00
25,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Suizid und Sterbehilfe. Schriften des Instituts für Angewandte Ethik e.V. Bd.4.
25,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Globalisierung - Probleme einer neuen Weltordnung Schriftenreihe des Instituts für angewandte Ethik e.V., Band 7 € 25,00
25,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Die "Natur des Menschen" in Neurowissenschaft und Neuroethik
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware