verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Medizin
»
3325
Advanced search
Gegenseitigkeit. Grundfragen medizinischer Ethik. Beiträge zur medizinischen Anthropologie, Bd.5.
ISBN:
978-3-8260-3325-4
Autor:
Gahl, Klaus / Achilles, Peter / Rainer-M. E., Jacobi (Hrsg.)
Band Nr:
5
Year of publication:
2008
more about Gahl, Klaus / Achilles, Peter / Rainer-M. E., Jacobi (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
49,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
3325
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-3325-4
Series Nr:
BmAn
Band Nr:
5
Year of publication:
2008
Pagenumbers:
512
Language:
deutsch
Short description:
R.-M. E. Jacobi: Vorwort, Einleitung - H. Schott: Historische Erkundungen: Paracelsus und Viktor von Weizsäcker - Das ärztliche Ethos in historischer Perspektive - K. M. Meyer-Abich: Natur und Freiheit - Goethe, Alexander von Humboldt und Viktor von Weizsäcker als Wegweiser einer gesundheitsorientierten Medizin - J. N. Neumann: Medizinische Theorieansätze in der Zeit der Weimarer Republik - M. Bormuth: Psychosomatische Medizin in der Auseinandersetzung zwischen Karl Jaspers und Viktor von Weizsäcker - S. Grätzel: Zur Bedeutung der Utopie im anthropologischen Denken Viktor von Weizsäckers - J. Fischer: Grundfragen medizinischer Ethik: Gegenseitigkeit. Arzt-Patient-Beziehung und medizinische Ethik - E. Gödde: Das Dilemma humangenetischer Beratung - H. Kress: Humangenetische Beratung im Lichte dialogischer Verantwortungsethik - L. Honnefelder: Genom und menschliches Selbstverständnis - P. Achilles: Gegenseitigkeit, Umgang und Solidarität. Zur Aktualität ethischer Leitbegriffe bei Viktor von Weiz- säcker - F. Hartmann: Medizinische Anthropologie und Menschenwürde: Zum Begriff der Person bei Viktor von Weizsäcker - W. Vögele: Begründungsoffenheit der Menschenwürde? - K. Gahl: Menschenwürde als Maxime ärztlichen Handelns am Lebensende - R. Wiehl: Menschenwürde in Grenzsituationen - J. Fischer: Erhaltung und Vernichtung - eine ärztliche Dialektik? - V. v. Loevenich: Das Beispiel der Präimplantationsdiagnostik - U. Benzenhöfer: Bemerkungen zur "Vernichtungslehre" in den "Vorlesungen über Allgemeine Therapie" (1933) Viktor von Weizsäckers - H. Wiedebach: Begriff einer "Ärztlichen Vernichtungsordnung". Skizze einer negativen Iatrologie - T. Henkelmann: Anmerkungen zu Viktor von Weiz-säckers Text "‚Euthanasie' und Menschenversuche" aus dem Jahr 1947 - Editorischer Anhang: Texte zur medizinischen Ethik aus dem Nachlaß Viktor von Weizsäckers. Die Herausgeber Klaus Gahl, Professor für Innere Medizin, ehem. Chefarzt der Medizinischen Klinik 2 im Städtischen Klinikum Braunschweig, Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin. Peter Achilles, Theologe und Psychotherapeut, Mitarbeiter am Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und psychosomatische Medizin der Universitätskliniken des Saarlandes in Homburg/Saar, Mitherausgeber der Gesammelten Schriften Viktor von Weizsäckers. Rainer-M. E. Jacobi, Physiker und Philosoph, Mitarbeiter am Medizinhistorischen Institut der Universität Bonn (DFG-Projekt zum Nachlaß Viktor von Weizsäckers), Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin.
Customers who bought this product also bought the following products:
Soziale Krankheit und soziale Gesundung. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, Bd. 6.
34,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware