verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Literatur- / Sprachwissenschaft
»
3182
Advanced search
Strategien der Liebesrede in der Dichtung Stefan Georges Aus dem Italienischen von Asta von Unger € 19,80
ISBN:
978-3-8260-3182-3
Autor:
Versari Margherita
Year of publication:
2005
more about Versari Margherita
‹‹ Back to Products-Choice
19,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
3182
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-3182-3
Year of publication:
2005
Pagenumbers:
152
Language:
deutsch
Short description:
Stefan George (1868-1933) stellt sich als Meister einer intellektuellen Elite, des George-Kreises, dar. Dieser Kreis war ganz und gar von dem Vorhaben beseelt, eine sakrale und ästhetische Ordnung als Gegenentwurf zu einer gänzlich nivellierten und warenförmigen Gesellschaft ins Leben zu rufen. Allerdings hat Georges Voraussicht auf die Ankunft eines Führers spiritueller Natur der ideologischen Verdrehung seiner Texte Raum gegeben; aber George selbst, der in der Schweiz gestorben ist, hat den Verlockungen der Macht nie nachgegeben. Unter seinen Anhängern befindet sich nicht zufällig Graf von Stauffenberg, der Urheber des Hitlerattentats. Sein Werk, das vornehmlich Gegenstand soziologischer Studien ist, wird hier philologisch untersucht, wobei die Liebesrede, ihre rhetorisch-stilistischen und bildlichen Strategien und die Strategien der Verschleierung dieser Liebesrede im Mittelpunkt stehen. Auf der einen Seite verhindert die aristokratische Position einer autonomen Kunst die unmittelbare Gefühlsdarstellung. Auf der anderen Seite sucht George eine homoerotische und damit gesellschaftlich problematische Liebesbotschaft zu verdunkeln. Die Untersuchung über die Liebesrede bietet außerdem wichtige Hinweise für die Beziehung Kunst/Leben/Ethik und ihre komplexen Variationen. Die Autorin Margherita Versari unterrichtet deutsche Literatur an der Fakultät für Fremdsprachen, Facoltà di Lingue e Letterature Straniere, an der Universität Bologna. Sie hat neben verschiedenen Arbeiten zu H. Hesse zahlreiche Aufsätze und Monographien über die Literatur der Romantik (Novalis und das Kunstmärchen), über die Prosa des Expressionismus und über Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (E. Weiss) und der heutigen Zeit (S. Lenz und H. J. Schädlich) verfasst. Die Übersetzerin Asta von Unger, geb. 1970. Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie in Bochum und Bologna. Staatsexamen und Magistexamen 1998. Seit 1998 Übersetzerin, u.a. Lektorin/Tutorin für deutsche Literatur und Sprache an der Germanistischen Fakultät von Bologna und Ferrara sowie Deutsch- als- Fremdsprachenlehrerin am Istituto di Cultura Germanica in Bologna.
Customers who bought this product also bought the following products:
Hans Erich Nossack und das Mythische Werkuntersuchungen unter besonderer Berücksichtigung formalmythischer Kategorien Epistemata Literaturwissenschaft Bd. 509 € 34,80
34,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Streit um den Humanismus € 29,80 vergriffen!
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Logik der Rhetorik Grundriss einer Theorie der argumentativen Verständigung in der Pädagogik € 35,00
35,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware