verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Wissenschaft und Kultur
»
2888
Advanced search
Der Mode-Mythos: Lifestyle als Lebenskunst. Philosophisch-anthropologische Implikationen der Mode. Vergriffen!
ISBN:
978-3-8260-2888-5
Autor:
Meinhold, Roman
Year of publication:
2005
more about Meinhold, Roman
‹‹ Back to Products-Choice
19,80 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
2888
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-2888-5
Year of publication:
2005
Pagenumbers:
166
Language:
deutsch
Short description:
Der Mode-Mythos leistet eine sehr bemerkenswerte philosophische Situierung des Kulturphänomens Mode in anthropologischer Perspektive. Im plausiblen Ausgang vom Strukturphänomen "Luxusdemokratisierung" als geschichtlichem Zeitpunkt der bedeutsamen Modeetablierung fragt der Autor nach den anthropologischen Vorbedingungen, die sich als 'soziales Theater', 'ganzheitliche Melioration von Selbst und Welt' und 'symbolische Wiedergeburt' etikettieren lassen. "Inszenierung, Ästhetisierung und Todestabuisierung" gibt als Dreiteilung die Binnen-Gliederungsperspektive und damit die Struktur der einzelnen Kapitel an. In raffinierter Weise verknüpft der Verfasser die aristotelische Dramentheorie mit dem Phänomen der Mode. Der Dandy wird als Inszenierungskünstler vorgestellt, der in der ästhetischen Künstlichkeit zu bewirken sucht, dass die Wirklichkeit dem Vorbild seines Theaters zu folgen scheint und der seinen Auftritt antiaristotelisch nicht als Mimesis sondern, als Selbstinszenierung begreift. Der Autor Roman Meinhold ist z.Z. Senior Lecturer am Philosophy Department der National University of Lesotho, Southern Africa. Er gründete 1997 die Zeit-Schrift für interdisziplinäre Bildung und Praktische Philosophie sowie die Internationale Gesellschaft für therapeutische und praktisch angewandte Philosophie und interdisziplinäres Consulting. Seine Magisterarbeit schrieb er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über Aristoteles' Eudaimoniekonzept. Vor seinem Abitur am Ketteler-Kolleg in Mainz absolvierte er eine Schneiderlehre.
Customers who bought this product also bought the following products:
Der Ring des Nibelungen. Richard Wagners vielschichtige Tetralogie eingängig erzählt
9,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Praxisführer Japan. Fettnäpfchen gekonnt vermeiden. Vergriffen. 2., vollständig überarbeitete Auflage 2017 unter 978 3 8260 6402 9.
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware