verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
2659
Advanced search
Der Begriff der Person in der Phänomenologie Edmund Husserls Ein Interpretationsversuch der Husserlschen Phänomenologie als Ethik im Hinblick auf den Begriff der Habitualität Epistemata Philosophie Bd. 355 € 48,00
ISBN:
978-3-8260-2659-1
Autor:
Goto Hiroshi
Band Nr:
355
Year of publication:
2004
more about Goto Hiroshi
‹‹ Back to Products-Choice
48,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
2659
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-2659-1
Series Nr:
EpiP
Band Nr:
355
Year of publication:
2004
Pagenumbers:
301
Language:
deutsch
Short description:
Das Hauptthema der Arbeit ist die Person als das freie Subjekt der phänomenologischen Reduktion. Anhand der Husserlschen Bestimmung der Person als der induktiv-empirischen Einheit mit ihrem Habitus einerseits und als der Freiheit andererseits verfolgt die Arbeit den Denkprozeß Husserls. Sie macht schließlich deutlich, daß die Freiheit auf der personalistischen Ebene in die induktiv-empirische Geregeltheit mit umfaßt wird. Demgemäß zeichnet sich der Weg der Reduktion nicht als ,Revolution' (Kant) vielmehr als die kontinuierliche ,Reform' durch induktiv-empirische Gewöhnung (Aristoteles) aus. Das Fazit: Der Weg der Reduktion als ein ständiger Prozeß der freien Selbstbesinnung verlangt eine Tugend der philosophierenden Person, nämlich den Mut zur Philosophie. Und die ganze Phänomenologie erweist sich als eine praktische Wissenschaft im Aristotelischen Sinne, nämlich als eine Phronesis. Der Autor Hiroshi Goto, geboren in Hiroshima 1961, Studium der Philosophie an der Universität Hiroshima 1980; Doktorand der Universität Trier (unter der Leitung von Prof. E. W. Orth und K.-H. Lembeck) 1993; 2002 Assistent-Professor der Kurashiki-Sakuyo-Universität (Okayama, Japan); Hauptthemen: Phänomenologische Ethik, Person, Tugendethik sowie Philosophie des guten Lebens.
Customers who bought this product also bought the following products:
Solidarität - Person und soziale Welt € 24,80
24,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Vernunft und Gefühl Schelers Phänomenologie des emotionalen Lebens € 38,00
38,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Husserl, Kant und die Praktische Philosophie Analysen zu Moralität und Freiheit Epistemata Philosophie Bd. 347 € 32,00
32,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Lebenswelt - Reflexion - Sprache Zur reflexiven Thematisierung der Lebenswelt in Phänomenologie, Existenzialontologie und Diskurstheorie Epistemata Philosophie Bd.213 Vergriffen!
25,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
"Leib" in der neueren deutschen Philosophie
34,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Kulturelle Lebenswelt. Eine Studie des Lebensweltbegriffs in Anschluss an Jürgen Habermas, Alfred Schütz und Edmund Husserl.
29,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware