verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Literaturpsychologie
»
2424
Advanced search
Das Chaos war nicht aufgebraucht Ein adolszenter Konflikt als Strukturprinzip von Brechts Stücken Freiburger literaturpsychologische Studien Bd. 7 € 25,00
ISBN:
978-3-8260-2424-5
Autor:
Thimm Günter
Band Nr:
7
Year of publication:
2002
more about Thimm Günter
‹‹ Back to Products-Choice
25,00 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
2424
Print this Page
back
Description
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-2424-5
Series Nr:
FrlS
Band Nr:
7
Year of publication:
2002
Pagenumbers:
201
Language:
deutsch
Short description:
Während die Forschung sich bisher einzelnen Werken, Werkphasen und Werkgruppen des dramatischen Schaffens Brechts widmete, geht es in dieser Arbeit um die Kontinuität seines Schaffens und dessen Wandel. Der Verfasser arbeitet mit Hilfe der Adoleszenztheorie des Ethnopsychoanalytikers Mario Erdheim und der ethnologischen Ritenforschung (van Gennep, Turner) einen unbewußten Adoleszenzkonflikt heraus, von dem her Brecht viele seiner Stücke geschrieben hat. Dieser Konflikt strukturiert seine Stücke vom frühesten (Die Bibel) bis zu seinem letzten (Die Tage der Kommune) und verbindet den vormarxistischen Behavioristen (Mann ist Mann) mit dem marxistischen Agitator (Kuhle Wampe, Die Mutter, Die Gewehre der Frau Carrar), den experimentellen Autor der Lehrstücke (Der Jasager) mit dem Klassiker des epischen Theaters (Mutter Courage und ihre Kinder). Durch diesen strukturalistischen Ansatz wird - jenseits von Brechts Selbstdeutungen und den Besonderheiten einzelner Phasen - ein durchgehendes Muster sichtbar, das in der Brecht-Forschung der letzten Jahrzehnte merkwürdigerweise übersehen wurde. Der Autor Günter Thimm, geboren 1969, hat in Freiburg Germanistik, Philosophie und Soziologie studiert. Er war in der Erwachsenenbildung und als Journalist tätig, arbeitet nun als Lehrer im Landschulheim am Solling und lebt als freier Autor in Holzminden.
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware