verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
2383
Advanced search
Was Philipp Mainländer ausmacht Offenbacher Mainländer-Symposium 2001
ISBN:
978-3-8260-2383-5
Autor:
Müller-Seyfarth, Winfried H. (Hrsg.)
Year of publication:
2002
more about Müller-Seyfarth, Winfried H. (Hrsg.)
‹‹ Back to Products-Choice
19,50 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
2383
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-2383-5
Year of publication:
2002
Pagenumbers:
113
Language:
deutsch
Short description:
Winfried H. Müller-Seyfarth: Vorwort - Franco Volpi: Mainländer, Leopardi und die Entstehung des europäischen Pessimismus - Michael Pauen: Metaphysischer Pessimismus und die Schopenhauer-Schule - Michael Gerhard: Der flammende Osten der Zukunft. Philipp Mainländer, der Buddhaismus und das späte 19. Jahrhundert - Gerhard Dammann: Zur psychopathologischen Dimension des extremen philosophischen Pessimismus - Ulrich Horstmann: Der philosophische Dekomponist. Was Philipp Mainländer ausmacht - Joachim Hoell: Die Lust auf das Nichts. Philipp Mainländers "Novelle Rupertine del Fino" - Winfried H. Müller-Seyfarth: "Wir haben viel Voltaire gelesen: jetzt ist Mainländer an der Reihe" (1876). Friedrich Nietzsche liest Philipp Mainländer - Clemens Brunn: "Ja warum kam ich da nicht selbst längst dahinter!" Zur Mainländer-Rezeption Alfred Kubins - Siglen - Curricula der Autoren Der Herausgeber Winfried H. Müller-Seyfarth, Dr. phil., studierte Philosophie und Germanistik; Herausgeber der Werke von Philipp Mainländer und Julius Bahnsen; lebt als Privatgelehrter in Berlin. Bei K&N 1993 erschienen: "Die modernen Pessimisten als décadents - Von Nietzsche zu Horstmann. Texte zur Rezeptionsgeschichte von Philipp Mainländers Philosophie der Erlösung".
Customers who bought this product also bought the following products:
Neun Briefe von Minna Batz-Mainländer an Otto Hörth (1878). Herausgegeben im Auftrag des Vorstandes der Internationalen Philipp Mainländer-Gesellschaft. Mainländer-Studien Bd. 2.
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Schopenhauer und die Schopenhauer-Schule. Beiträge zur Philosophie Schopenhauers, Bd. 7,herausgegeben von Dieter Birnbacher und Matthias Koßler. € 48,00
48,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Anleitung zum glücklichen Nichtsein - Offenbacher Mainländer Essay-Wettbewerb 2005 € 14,80
14,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Mainländer-Reflexionen. Quellen-Kontext-Wirkung. Internationale Mainländer Studien, Bd. 3, hrsg.v. Winfried H. Müller-Seyfarth, Thomas Regehly.
19,80 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Politik und Gesellschaft im Umkreis Arthur Schopenhauers. Internationale Mainländer Studien Band 1 € 18,00
18,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware