verlag koenigshausen neumann
Contact
Login / Register
My Account
Shopping Cart
Hotline: +49 (0)931 32 98 70-11
Start
New Products
Special offers
Shopping Cart
Main page
»
Catalogue
»
Philosophie
»
1953
Advanced search
Der ,andere Anfang' in der Geschichte des Seins Wege zu einem anderen Denken bei Martin Heidegger und Rudolf Steiner € 15,50
ISBN:
978-3-8260-1953-1
Autor:
Cichy Helene
Year of publication:
2001
more about Cichy Helene
‹‹ Back to Products-Choice
15,50 EUR
excl.
Shipping costs
Product No.:
1953
Print this Page
back
Description
Customers also buyed
Shipping & Returns
ISBN:
978-3-8260-1953-1
Year of publication:
2001
Pagenumbers:
98
Language:
deutsch
Short description:
Das Wort vom ,anderen Anfang' kann als ein Grundwort des späten Heideggers bezeichnet werden. Der Anfang der Philosophie in Griechenland, die Wandlung des Denkens von einem wahrnehmenden Denken - griechisch ‚oida' = wissen heißt gesehen-haben - zu einem metaphysischen Denken der Logik, der Analyse, der Differenz zwischen Idee und Wirklichkeit charakterisiert das Umfeld des ,ersten Anfangs'. Es ist der Anfang der Geschichte des abendländischen Menschen, der sich in der Neuzeit zunehmend in ein Verhältnis zur Welt stellt, das mit Heidegger als Zustand der Seinsvergessenheit bezeichnet werden kann. Das Verhältnis von Mensch und Welt, das der ,erste Anfang' mit sich brachte, ist untrennbar mit dem metaphysischen Denken verknüpft. Das heute herrschende Natur- und Technikverständnis ist an ein Denken gebunden, das zur Bedrohung des Menschen und der Erde geführt hat. Der Weg aus der Gefahr kann daher nur in einem anderen Denken beschritten werden. Einen anderen Weg des Denkens sind je auf ihre Weise Martin Heidegger und Rudolf Steiner gegangen. Das vorliegende Buch versucht, nach einem Aufriß der Geschichte der Metaphysik, die beiden Denkwege miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei findet das andere Denken Kennzeichnungen wie: Verhaltenheit, andenkendes Denken, meditatives Denken, Denken als In-die-Nähe-gehen. Die Autorin Helene Cichy, geb. 1954, Studium der Philosophie, Germanistik und Religionswissenschaft von 1984 bis 1991 in Tübingen. Schwerpunkt in der zweiten Schaffensperiode Martin Heideggers. Die Autorin ist heute als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig, gibt Biographiearbeits-Seminare und bietet Unterstützung als Lektorin.
Customers who bought this product also bought the following products:
Es war das Lächeln des Narziß Die Theorien der Psychoanalyse im Spiegel der literaturpsychologischen Interpretationen des "Tod in Venedig" mit einem Vorwort von Wolfgang Mertens € 19,00
19,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Depression. Klinik, Ursachen, Therapie.
36,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Hautkrankheiten und Lebenskrisen. Psychodermatologische Studien. € 16,60
16,60 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Psyche und Transzendenz € 19,00
19,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Vater Freuds unordentliche Kinder Die Chancen post-orthodoxer Psychoanalyse € 18,00
18,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Der neue Mystizismus Östliche Mystik und moderne Naturwissenschaft im New Age-Denken Epistemata Philosophie Bd.135 € 15,00
15,00 EUR
( excl.
Shipping costs
)
Shipping costs:
FREE SHIPPING IN GERMANY
INTERNATIONAL SHIPPING
up to 500 gr. 3,50 EUR
up to 1 kg 6,00 EUR
up to 2 kg 12,00 EUR
We accept Visa- and Mastercard!
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware